th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Online- und stationären Handel optimal vernetzen

#DMSTALK 4 zu Omnichannel Retailing

Talk zu aktuellen Retail-Trends: Flagship Stores und Experience Boutiques, Personalisierung sowie die Nähe zu Kundinnen und Kunden.

Als Speaker mit dabei: Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich.

"Online ist mehr als ein nettes Schaufenster, es geht um den richtigen Traffic auf den Seiten und daraus generierte Käufe. Hier sind kleine Handelsbetriebe besonders gefordert die Balance zwischen Investitionen in Online-Präsenz und Rentabilität zu finden", betonte Rainer Trefelik (Popp & Kretschmer, Obmann der Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich).

Rainer Trefelik
© .

"Händler arbeiten mit Menschen für Menschen, das wird sich nicht ändern – online und offline. Service-Gedanken, Ausprobieren und echtes Erlebnis kommen hier zusammen. Bei Bekleidung sind etwa Änderungen als Zeichen des Services und damit der Stärke des stationären Handels zu erwähnen. Zwischen Online- und Offline-Angeboten stellen sich also Fragen hinsichtlich Flexibilität und nicht zuletzt der ökologischen Bilanz."

Hier geht’s zur Aufzeichnung des Events.

Stand: