th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Lehrausbildung in der Industrie

Herausforderung und Chance für Jugendliche

Fachkräfte werden dringend gebraucht, die demographische Entwicklung und der Trend zur höheren Bildung lassen Fachkräfte auch künftig knapp sein. Die Industrielehre ist eine Berufsausbildung in einem der 1.224 Lehrbetriebe der Industrie. Lehrstellen werden hauptsächlich in technisch-handwerklichen Lehrberufen angeboten.

Durchschnittlich zehn Lehrlinge werden in einem Lehrbetrieb ausgebildet, deshalb ist häufig eine zusätzliche Ausbildung und individuelle Förderung möglich.

Industrielehrlinge besuchen meist schon während der Lehrzeit einschlägige Weiterbildungsveranstaltungen, die sie zu hoch qualifizierten und begehrten Mitarbeitern nach der Lehrabschlussprüfung machen. 

Gefordert wird: 
  • Engagement
  • Einsatzbereitschaft
  • Begabung
  • Mobilität  

Geboten wird:

  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Gutes Einkommen
  • Aufstiegschancen