Bis zu 15.000 Jobsuchende konnten bei der ersten papierlosen Jobmesse in Myanmar ihre Bewerbungen direkt mittels QR-Code abgeben – ein Meilenstein im papierlastigen Land. Seit der politischen Öffnung des Landes 2011 und der daraus resultierenden wirtschaftlichen Dynamik gibt es ein heftiges Ringen um die klügsten Köpfe Myanmars. Aufgrund der erstarkenden Industrie, steigender Tourismuszahlen und immer mehr ausländischer Investoren ist auch die Nachfrage im Personalbereich stark angestiegen. Doch nachdem die Universitäten Myanmars jahrelang geschlossen waren, ist der Pool an gut qualifizierten Arbeitskräften im gehobenen Bereich überschaubar.
Vom Papier zum QR-Code
Der bisherige Status Quo im burmesischen Bewerbungsprozess in Myanmar war das klassische Ausdrucken von Bewerbungen und Lebensläufen. Endlich auf Papier gedruckt, wurden die Unterlagen dann persönlich beim ausgewählten Unternehmen abgegeben. Nur so konnte man in Myanmar einen positiven Eindruck als zukünftiger Mitarbeiter bei einem Unternehmen hinterlassen. Weder nachhaltig, noch effizient. Dieses Problem griff das Online-Portal JobNet.com.mm auf, das sich der Digitalisierung im HR-Bereich verschrieben hat. Ende September 2019 fand daher in Yangon die „JobNation“, die erste komplett papierlose Jobmesse Myanmars statt. Insgesamt fast 15.000 Bewerber konnten sich mittels einer digitalen CV-Lösung direkt via QR-Code bei über 60 burmesischen Unternehmen bewerben.
Dass die papierlose Jobmesse so positiv aufgenommen würde, hatten die Veranstalter nicht einmal zu träumen gewagt. Gregory A. Newman, Marketing Director bei JobNet.com.mm, zeigte sich über den großen Andrang überaus überrascht. Er betonte dazu: „Mit der zunehmenden Digitalisierung des Personalsuche- und Einstellungsprozesses in Myanmar war es der nächste logische Schritt für uns bei JobNet für die Unternehmen eine digitale Version der Lebensläufe der Bewerber zu erstellen. Damit können wir den gesamten Einstellungszyklus hinweg bis zum Onboarding-Prozess digital gestalten“, so Gregory.
Die Zukunft im HR-Bereich wird noch digitaler
Zukünftig soll die Jobmesse viermal im Jahr stattfinden. Dabei sollen auch weitere digitale Lösungen angeboten werden, etwa eine Digitale ID an die Bewerber zu vergeben. Aufgrund der wirtschaftlich positiven Prognosen für Myanmar wird es künftig noch verstärkt gelten, für viele Jobangebote Interessenten zu finden und neuartige Lösungen anzubieten.
Naypyidaw, 30.10.2019
Ihr Ansprechpartner:
AussenwirtschaftsCenter Bangkok
Günther Sucher
T +66 2 03 85 885
E bangkok@wko.at
Ähnliche Artikel:
Jobinterviews - die Fragen stellt künftig der Computer - Internationale Beispiele
Künstliche Intelligenz findet passende Mitarbeiter - Internationale Beispiele
Essay vom Zukunftsinstitut: "Wie hole ich mir die besten Leute in mein Unternehmen?"
Gamification in der HR-Praxis - AußenwirtschaftsCenter Athen