Automatisierung und künstliche Intelligenz verändern die Nachfrage nach Kompetenzen und Qualifikationen. Damit ist es unerlässlich, dass sich auch die Weiterbildungsformate an den digitalen Wandeln anpassen. Aber nicht nur die Formate ändern sich, sondern auch die Anforderungen an Beschäftigte. Sie müssen mit den Neuerungen der digitalisierten Arbeitswelt zurechtkommen und sich dementsprechend weiterbilden. Das viel zitierte „lebenslange Lernen“ gewinnt damit zunehmend an Bedeutung. Mitarbeiter, die den Anforderungen gewachsen sind und sich anpassen können, werden es in der Arbeitswelt leichter haben. Was ein zeitgemäßes Lernkonzept für die berufliche Weiterbildung alles können muss erklären Jane Daly (Chief Insights Officer bei Towards Maturity und früher Global Head of Learning & Development bei Marks & Spencer) und Nahdia Khan (Senior Learning Analyst) in einem Interview mit Ester Maca, Aussenwirtschaftscenter London.
Ihr Ansprechpartner
AußenwirtschaftsCenter London
Christian Kesberg
Telefon +44 20 75 84 44 11
E-Mail london@wko.at
Ähnliche Artikel:
- Die lernende Organisation – AußenwirtschaftsCenter München
- Das Simulator-Training für Shop-Mitarbeiter – AußenwirtschaftsCenter New Delhi