Fachkräftemangel, passiv suchender Arbeitnehmermarkt, digitale Transformation: Der Wettbewerb um die besten Talente war nie so schwierig wie heute. Traditionelle Recruiting-Kanäle verlieren an Bedeutung und Reichweite, während die Candidate Journey neu definiert werden muss. Um hier zu bestehen, braucht es neue Denkweisen, die das Talent in den Mittelpunkt Ihrer Aktivitäten rückt und Recruiting als einen Kreislauf betrachtet, der mit der Besetzung einer offenen Position nicht endet.
Franz Nickl, Technologiebeauftragter am AussenwirtschaftsCenter München, hat sich mit Carl Hoffmann, Gründer und CEO vom Münchner Start-up Talentry über deren innovative Software-Lösung unterhalten. Wie unterstützt sie dabei, Mitarbeiter zu Markenbotschaftern und Recruitern zu machen?
Franz Nickl, Technologiebeauftragter am AussenwirtschaftsCenter München, hat sich mit Carl Hoffmann, Gründer und CEO vom Münchner Start-up Talentry über deren innovative Software-Lösung unterhalten. Wie unterstützt sie dabei, Mitarbeiter zu Markenbotschaftern und Recruitern zu machen?
#fff
www.youtube.com/embed/ak628EsAsFY
#fff
Ihr Ansprechpartner
AußenwirtschaftsCenter München
Franz Nickl
T +49 89 24 29 14 0
E muenchen@wko.at
#f1f1f1
Ähnliche Artikel:
Gamification in der HR-Praxis - AußenwirtschaftsCenter Athen
War for talents reloaded - AußenwirtschaftsCenter London
Essay vom Zukunftsinstitut: "Wie hole ich mir die besten Leute in mein Unternehmen?"
Per Smartphone zum Job-Interview - AußenwirtschaftsCenter Stockholm
#fff