th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram Teilen Facebook LinkedIn Twitter WhatsApp E-Mail

Unternehmerfragen

Innovationen und Trends

Die Experten in über 110 Büros rund um den Globus beantworten monatlich Fragen, die sich Unternehmerinnen und Unternehmer stellen.


#fff
1
0

Corona-Krise: Was kann ich von anderen Unternehmen in diesen herausfordernden Zeiten lernen?

Unternehmerfrage 9


Die Corona-Krise löste sofort einschneidende Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft aus. Jedoch ist es besonders schwer auszumachen, welche und wie gravierend sie sind. Wir zeigen mit welchen innovativen Ideen internationale Unternehmen die Krise meistern und positiv in die Zukunft blicken.
#e5a213
1
1
Pusteblume
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Pusteblume

Pusteblume Pusteblume

Wie und wo kann mein Unternehmen wachsen?

Unternehmerfrage 8


Unternehmen haben nicht nur eine gesellschaftliche Verantwortung. Ihre Kernkompetenz ist es, Probleme in Business Cases zu verwandeln und in Form von marktfähigen, nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen zu lösen.
#4C311B
1
0

Chinas Online-Handel will grüner werden

Best Practice – China

Millionen Ersparnis durch wiederverwertbare Verpackung
#4C311B
1
0
© Aussenwirtschaft Austria

Chinas Onlinehandel wird grüner

Start-up baut leistbare Häuser

Best Practice – Kambodscha

Häuser, die für durchschnittliche Kambodschaner noch leistbar sind.
#4C311B
1
0
© Aussenwirtschaft Austria

Start up baut leistbares Wohnen

Wie Handwerk die italienische Modeindustrie retten soll

Best Practice – Italien

Handwerk weist Weg aus der Krise.
#4C311B
1
0
© Aussenwirtschaft Austria

Wie Handwerk die italienische Modeindustrie retten soll

Strohhalme aus Reismehl statt Plastik

Best Practice – Vietnam

Wie ein Frucht- und Gemüseverarbeiter am Ersatz eines Kunststoffprodukts verdient.
#4C311B
1
0
© Aussenwirtschaft Austria

Strohalme aus Plastik

Tomato, Automato - der erste Tomaten-Apparat der Welt

Best Practice – Belgien

Das Unternehmen "Stoffels Tomaten" legt Wert auf Nachhaltigkeit und setzt dabei auf Innovationen.
#4C311B
1
0
© Aussenwirtschaft Austria

Tomatoe Automato - Tomaten Apparat

Wenn CSR auf Unternehmenswachstum trifft

Best Practice - Vereinigtes Königreich

Prof. Grayson im Interview zu Innovation und Unternehmenswachstum.
#4C311B
1
0
© Aussenwirtschaft Austria

Prof Grayson

Wie hole ich die besten Leute in mein Unternehmen?

Unternehmerfrage 7


Unternehmerinnen und Unternehmer halten ständig die Augen offen, nach Menschen, die ihr Unternehmen bereichern könnten. Kreative, innovative Köpfe, die fachlich qualifiziert sind und neue Sichtweisen einbringen. Nur, wie rekrutiert man sie?
#571C36
1
0

Mitarbeiter unterstützen Recruiting-Prozess

Best Practice - Deutschland

Wie durch eine Software Mitarbeiter zu Markenbotschaftern und Recruitern werden.
#571C36
1
0
Drei als gezeichnete Figuren dargestellte Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin, die mit ihren Endgeräten und einer Software Freunde und Bekannte für ihr Unternehmen als Mitarbeiter gewinnen wollen.
© Talentry Drei als gezeichnete Figuren dargestellte Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin, die mit ihren Endgeräten und einer Software Freunde und Bekannte für ihr Unternehmen als Mitarbeiter gewinnen wollen.

Drei als gezeichnete Figuren dargestellte Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin, die mit ihren Endgeräten und einer Software Freunde und Bekannte für ihr Unternehmen als Mitarbeiter gewinnen wollen.

Roboter als Recruiter der Zukunft?

Best Practice – International

Immer mehr Unternehmen setzen im Persona-Auswahlverfahren auf smarte Algorithmen.
#571C36
1
0
Ein junger männlicher Bewerber steht einem menschenähnlichen Roboter gegenüber, der ihn kritisch beäugt.
© Aussenwirtschaft Austria Ein junger männlicher Bewerber steht einem menschenähnlichen Roboter gegenüber, der ihn kritisch beäugt.

Ein junger männlicher Bewerber steht einem menschenähnlichen Roboter gegenüber, der ihn kritisch beäugt.

Spielerisch zum neuen Job

Best Practice – International

Gamification hilft dabei, Talente einfacher zu finden.
#571C36
1
0
Ein junger Mann spielt im Rahmen eines Bewerbungsprozesses ein Spiel auf seinem Handy.
© Aussenwirtschaft Austria/Getty/ franckreporter Ein junger Mann spielt im Rahmen eines Bewerbungsprozesses ein Spiel auf seinem Handy.

Ein junger Mann spielt im Rahmen eines Bewerbungsprozesses ein Spiel auf seinem Handy.

Automatisiertes Recruiting

Best Practice – Israel

Wie können Bewerbungsprozesse fast vollständig automatisiert werden?
#571C36
1
0
Guy Liran, Technologiebeauftragter am AussenwirtschaftsCenter Tel Aviv im Gespräch mit Jacky Hazan, Co-Gründer und CEO von „Intervyo“
© Aussenwirtschaft Austria Guy Liran, Technologiebeauftragter am AussenwirtschaftsCenter Tel Aviv im Gespräch mit Jacky Hazan, Co-Gründer und CEO von „Intervyo“

Guy Liran, Technologiebeauftragter am AussenwirtschaftsCenter Tel Aviv im Gespräch mit Jacky Hazan, Co-Gründer und CEO von „Intervyo“

KI findet passende Mitarbeiter

Best Practice – International

Einsatz von Text- und Sprachanalyse beschleunigt Bewerbungsprozesse.
#571C36
1
0
Gesicht eines jungen, schwarzen Mannes, dessen Gesicht von einer stilisierten Gesichtserkennungsmatrix bedeckt ist.
© Aussenwirtschaft Austria Gesicht eines jungen, schwarzen Mannes, dessen Gesicht von einer stilisierten Gesichtserkennungsmatrix bedeckt ist.

Gesicht eines jungen, schwarzen Mannes, dessen Gesicht von einer stilisierten Gesichtserkennungsmatrix bedeckt ist.

Jobinterviews künftig mit Computer?

Best Practice - International

Das virtuelle Interview mit Job-Bewerbern zieht immer mehr das Interesse von HR-Fachleuten an sich.
#571C36
1
0
Recruiterin spricht mit Bewerber via Videointerview am LaptopMeetingsituation
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Recruiterin spricht mit Bewerber via Videointerview am LaptopMeetingsituation

Recruiterin spricht mit Bewerber via Videointerview am LaptopMeetingsituation

Erstes rein digitales Recruitment-Event in Myanmar

Best Practice - Myanmar

15.000 Interessierte luden ihre CVs bei 60  auf der Job-Messe vertretenen Firmen hoch.
#571C36
1
0
Besuchermenge auf der digitalen Karrieremesse
© Aussenwirtschaft Austria Besuchermenge auf der digitalen Karrieremesse "Jobnet" in Myanma

Besuchermenge auf der digitalen Karrieremesse "Jobnet" in Myanma

Durch Hackathons zu kreativen Mitarbeitern

Best Practice – International

Als Alternative zu klassischen Bewerbungsverfahren, erweisen sich Hackathons als probates Mittel.
#571C36
1
0
TeilnehmerInnen eines Hackathons sitzen an einem Tisch
© Aussenwirtschaft Austria TeilnehmerInnen eines Hackathons sitzen an einem Tisch

TeilnehmerInnen eines Hackathons sitzen an einem Tisch

Welchen unternehmerischen Nutzen bringt mir ein Perspektivenwechsel?

Unternehmerfrage 6


Um aus Routinen auszubrechen und neue Perspektiven einzunehmen, ist Offenheit essenziell. Holen Sie sich Inputs von Experten und erfolgreichen Unternehmern, auch aus anderen Branchen!
#13999f
1
0

Von der Textil- zur Innovationsfabrik

Best Practice – Brasilien

Andere Perspektiven als Stimulus für neue Ideen
#13999f
1
0
Großraumbüro in Sao Carlos, Brasilien mit arbeitenden Menschen  Großraumbüro in Sao Carlos, Brasilien mit arbeitenden Menschen
© Onovolab Großraumbüro in Sao Carlos, Brasilien mit arbeitenden Menschen Großraumbüro in Sao Carlos, Brasilien mit arbeitenden Menschen

Großraumbüro in Sao Carlos, Brasilien mit arbeitenden Menschen Großraumbüro in Sao Carlos, Brasilien mit arbeitenden Menschen

Wenn Kunden das Produkt mitentwickeln

Best Practice – China

Innovationszyklus neu definiert
#13999f
1
0
Mitarbeiter der chinesischen Firma Xiaomi
© Xiaomi Mitarbeiter der chinesischen Firma Xiaomi

Mitarbeiter der chinesischen Firma Xiaomi

Innovation über Crowdsourcing

Best Practice – Signapur

Branchenübergreifende Innovation Challenges
#13999f
1
0
Zwei junge Geschäftsmänner aus Singapur freuen sich vor der Skyline Singapurs über die Lösung eines Business Case
© Aussenwirtschaft Austria/Getty/ franckreporter Zwei junge Geschäftsmänner aus Singapur freuen sich vor der Skyline Singapurs über die Lösung eines Business Case

Zwei junge Geschäftsmänner aus Singapur freuen sich vor der Skyline Singapurs über die Lösung eines Business Case

Open Source Tools für KMU

Best Practice – Dänemark

REMODEL eröffnet neue Wege zu Innovation.
#13999f
1
0
Zwei Männer sitzen vor einem Laptop und arbeiten an einem Projekt.
© Remodel Zwei Männer sitzen vor einem Laptop und arbeiten an einem Projekt.

Remodel - neue Wege zur Innovation

Makerathon statt Hackathon

Best Practice – China

Wie ein chinesisches Start-up den Innovationsgeist am Leben erhält
#13999f
1
0
Junger chinesischer Teilnehmer an einem Hackathon
© ijeab Junger chinesischer Teilnehmer an einem Hackathon

Junger chinesischer Teilnehmer an einem Hackathon

Innovations-Sprints mit jungen Menschen

Best Practice - Niederlande

Wie ein niederländisches Start-up die Kreativität der Jungen mit der Weisheit der Alten kombiniert.
#13999f
1
0
Junge Menschen in einer Meetingsituation im Rahmen vom Boardroom Rebels
© Boardroomrebels Junge Menschen in einer Meetingsituation im Rahmen vom Boardroom Rebels

Junge Menschen in einer Meetingsituation im Rahmen vom Boardroom Rebel Projekt

Wie lerne ich meine Kunden besser kennen?

Unternehmerfrage 4


Beobachten, anstatt nur zu analysieren - wie Unternehmen in Zukunft konsequent und authentisch Menschen an sich binden
#91000e
1
0

Vom digitalen Pflaster zum Biomarker

Best Practice – Niederlande

Effizientere Testung von Medikamenten
#91000e
1
0
© Visionlabs

Personalisierte Instore-Werbung

Best Practice – Irland

Bessere User-Experience
#91000e
1
0
© Ubenwa

Der Modeberater im smarten Spiegel

Best Practice – China

Das digital-analoge Shopping-Erlebnis
#91000e
1
0

Lynk - das Karriereportal für Afrika

Best Practice – Kenia

Ausbildung und Job-Vermittlung in einem.
#91000e
1
0

LISA - KI gegen den Datendschungel

Best Practice – Australien

Kundendaten in nützliche Information umwandeln
#91000e
1
0

Künstliche Intelligenz im Museum

Best Practice - Neuseeland

Analyse und Vorhersage von Besucherverhalten.
#91000e
1
0

Welche Food-Trends sollte ich als Unternehmer kennen?

Unternehmerfrage 5


Die sich immer schneller verändernden Essens-Trends beeinflussen viele Branchen. Von Lebensmittelproduktion über Verpackung bis hin zu Logistik. Welche Innovationen lassen sich international beobachten?
#355438
1
0

High Tech im chinesischen Supermarkt

Best Practice - China

Von selbstfahrenden Einkaufswägen bis zu individuellen Kaufempfehlungen
#355438
1
0
Chinesischer Supermarkt
© Aussenwirtschaft Austria Chinesischer Supermarkt

Supermarkt High Tech

Mehlwürmer zur Vorspeise

Best Practice – International

Umweltschonende Alternative
#355438
1
0
Insekten am Teller
© Aussenwirtschaft Austria Insekten am Teller

Insekten am Teller

Plastikfreie Lebensmittelwelt

Best Practice – International

Innovatives Verpackungsmaterial
#355438
1
0
Plastikfrei Lebensmittelverpackung
© Aussenwirtschaft Austria Plastikfrei Lebensmittelverpackung

Plastikfreie Lebensmittelwelt

Die Nahrungsmittel-Blockchain

Best Practice – USA

Bessere Logistik, bessere Ware
#355438
1
0
Nahrungsmittel via Blockchain
© Aussenwirtschaft Austria Nahrungsmittel via Blockchain

Blockchain Nahrungsmittel verfolgen

Algen auf den Tisch!

Best Practice – International

Proteinreiches Grundnahrungsmittel?
#355438
1
0
Algen auf den Tisch
© Aussenwirtschaft Austria Algen auf den Tisch

Algen auf den Tisch

Apps gegen Essensverschwendung

Best Practice - International

Verwerten statt versorgen!
#355438
1
0
MIstkübel mit Essensabfälle
© Aussenwirtschaft Austria MIstkübel mit Essensabfälle

Apps gegen Essensverschwendung

Weder Fisch noch Fleisch

Best Practice – International

Fleischersatz auf Pflanzenbasis
#355438
1
0
Veganer Burger
© Aussenwirtschaft Austria Veganer Burger

Weder Fisch noch Fleisch

Der urbane Bauernhof

Best Practice – USA

Transportwege fallen weg
#355438
1
0
Urban Farming
© Aussenwirtschaft Austria Urban Farming

Bauernhof übersiedelt in die Stadt

Teabox - der erste Online Teeladen

Best Practice – Indien

Direkt von der Plantage zum Kunden
#355438
1
0
Online Teeladen
© Aussenwirtschaft Austria Online Teeladen

Online Tealaden

Immer am Puls der Zeit?

Mit dem Newsletter verpassen Sie keine Updates zu dieser und weiteren Unternehmerfragen und bleiben immer am neuesten Stand.
#fff
1
0

Was kann diese Künstliche Intelligenz wirklich?

Unternehmerfrage 3


In Zukunft wird sie jedem zur Verfügung stehen, wir müssen uns nur überlegen, wofür wir sie verwenden wollen.
navy
1
0

Komplexes Bankwesen war gestern

Best Practice – Südafrika

Einfacheres Handling durch Einsatz von KI
navy
1
0
© Strider

strider

Eine KI-Strategie zum 50. Geburtstag

Best Practice - Vereinte Arab. Emirate

Einsatz von KI soll positiven Einfluss auf BIP bewirken.
navy
1
0
Meetingszene
© Shutterstock Meetingszene

Gesichtserkennung statt TAN-Code

Best Practice – Russland

Online Banking durch KI vereinfachen.
#000
1
0
© Visionlabs

Mit KI gegen Säuglingssterblichkeit

Best Practice – Nigeria

Eine Spracherkennungs-App ermöglicht Früherkennung von Erstickungsgefahr.
#000
1
0
© Ubenwa

KI unterstützt Richter und Ärzte

Best Practice – China

Vom KI-Urteil bis zur medizinischen Diagnose
#000
1
0
© iFlytek

Die Glaskugel der Algorithmen

Best Practice – Spanien

Mit Künstlicher Intelligenz in die Zukunft blicken.
#000
1
0
© shutterstock.com

Das “Array of Things” von Chicago

Best Practice – USA

Ein KI-Netzwerk als „City Fitness Tracker“
#000
1
0
© ArrayOfThings

Erstes Land mit eigener KI-Strategie

Best Practice - Kanada

Angewandte KI-Technologien sind fest verankert im Alltag der Kanadier.
#000
1
0
© DeepGenomics

Wie schaffe ich eine gute Basis für Innovation?

Unternehmerfrage 1


ERMÖGLICHEN STATT MANAGEN – WIE INNERE VERÄNDERUNGEN INNOVATION IM UNTERNEHMEN FÖRDERN KANN.
lila
1
0

Glühbirnen

Die Leiche wird am Touchscreen seziert

Best Practice – China

Per Virtual Reality risikolos und unblutig studieren
#000
1
0
© vectorfusionart and shutterstock.com

Kyoto Shisaku – der Prototypen Hub

Best Practice – Japan

Gemeinsam werden hochqualitative Prototypen produziert.
#000
1
0
© shisaku

Das Simulator-Training für Mitarbeiter

Best Practice – Indien

Immersive Learning – Interaktive Learning Experience bringt maximalen Lernerfolg.
#000
1
0
© gmetri

Training on the Job

Best Practice – USA

Mitarbeiter werden eingearbeitet, ohne dass sie mit echten Kunden in Berührung kommen.
#000
1
0
© strivr

Smarte neue Arbeitswelt

Best Practice – Deutschland

Die Bewohner der smartvillage Business WG arbeiten auf Augenhöhe.
#000
1
0
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Die lernende Organisation

Best Practice – Deutschland

Produktivitätssteigerung durch mehr Achtsamkeit und Zuhören
#000
1
0
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Mitarbeiter wählen den CEO

Best Practice – Schweiz

Nicht nur Produkte, sondern auch Vorgesetzte haben ein Ablaufdatum.
#000
1
0
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Rohstoff aus Abfall

Best Practice – Österreich

Rückgewinnung spart 4.000 Tonnen CO2.
#fff
1
0

Wie gelingt Innovation durch neue Mobilitätsformen?

Unternehmerfrage 2


MOBILITÄT IST MEHR ALS DAS, WORAN WIR IN ERSTER LINIE DENKEN UND IST MEHR ALS EINE ART DER FORTBEWEGUNG. DIE POTENZIALE SIND ENORM.
#f5a623
1
0

Das erste Smart Ship der Welt

Best Practice - China

Es fährt nicht nur selbst, das Schiff lernt selbständig und vermeidet Fehler.
#000
1
0
© LR

"Toyota e-Palette" - das neue Mobilitätskonzept

Best Practice - Japan

Ein fahrendes Mobilitäts-Ökosystem: Fahrgemeinschaft, Unterkunft oder Büro
#000
1
0
© Toyota

Logistik-Revolution mit IOT und Big Data

Best Practice - Indien

Optimale Logistikplanung durch Sensoren
#000
1
0
© DHL

Shanghai

„Hyperloop“: Container rasen durch die Röhre

Best Practice - Deutschland

Eine effiziente, nachhaltig logistische Mobilitätslösung
#000
1
0
© petrmalinak and shutterstockcom

Toyota

Faraday Challenge

Best Practice – Vereinigtes Königreich

Die Suche nach der Super-Batterie
#000
1
0
© Romaset / shutterstock.com

Autonome Helikopter-Taxis

Best Practice – USA

Die Alternative zum Straßenverkehr
#000
1
0
© Emrear

Platooning – LKWs im Gänsemarsch

Best Practice – Vereinigtes Königreich

Umweltfreundliche Effizienz auf den Straßen
#000
1
0
© 5m3photos / shutterstock.com

SBB Green Class: das Mobilitäts-Abo

Best Practice – Schweiz

Daten geben Aufschlüsse über die Zukunft der Mobilität.
#000
1
0
© SBB

Flugtaxis erobern die Lüfte

Best Practice – USA

Mittels App wird das Flug-Shuttle bestellt.
#000
1
0
Mobilität Flugtaxi
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Mobilität Flugtaxi

Mobilität Flugtaxi

Holz in ganz neuen Bahnen

Best Practice – Österreich

Der „Smart GigaWood Wagon" verschwendet keinen Platz.
#000
1
0
Scrollen