th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram Teilen Facebook LinkedIn Twitter WhatsApp E-Mail

Zukunftsreisen zu weltweiten Innovationshotspots

Trends erleben und anwenden


Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA bietet hochwertige Wissensreisen zu Innovations-Destinationen und vermittelt branchenrelevante Zukunftsszenarien
#017370
1
0
Zukunftsreise
© Aussenwirtschaft Austria Zukunftsreise

ZUkunftsreise

Nächste Destination: Zukunft

Inspirierende Einblicke in Trends und Ausblicke auf die Welt von morgen: Mit den Zukunftsreisen wird die Zukunft schon heute greifbar. Profitieren Sie von exklusiven Zukunftsimpulsen und vom Meinungs- und Erfahrungsaustausch sowie dem Netzwerken mit anderen Teilnehmern.  

Die Reise hilft neue Chancen für die Unternehmen oder für die Geschäftsmodelle zu identifizieren und hilft frühzeitig etwaige Bedrohungsszenarien zu erkennen und abzuwehren.  

Wohin führen die Zukunftsreisen?

Sie gehen vorwiegend in Städte mit WKÖ Uni-Kooperationsabkommen wie MIT in den USA, London Imperial College, ETH Zürich, aber auch in andere Innovations-Hotspots wie Kopenhagen, Tel Aviv, Dublin, Tokio, Seoul, etc.

Was sind die Kernelemente der Reise?

Profunde Kenntnisse über Trends und Technologien sind enorm wichtig. Nur so kann man rechtzeitig eigene Produkte und Dienstleistungen anpassen und bleibt wettbewerbsfähig.

Was bringt es meinem Unternehmen und wie kann ich dieses Service nutzen?

Unternehmen erfahren beim Besuch von Forschungseinrichtungen und Unternehmen, wo die Zukunft bereits begonnen hat und können somit neue Geschäftschancen und Märkte erschließen. Das Netzwerken sowie der Erfahrungs- und Gedankenaustausch mit gleichgesinnten Unternehmen bringen wertvolle Kontakte. 

Wie viel kostet eine Zukunftsreise?

Die Kosten sind abhängig von Dauer und Programm, ab ca. EUR 500,- bis EUR 1.500,-.

Melden Sie sich direkt zu einer Reise an oder vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit uns, wo wir gemeinsam die nächste Destination Ihrer branchenbezogenen Zukunftsreise besprechen können.

Jetzt mehr über die kommenden Zukunftsreisen erfahren! 

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns einfach ein Email!

#fff

Ihr Ansprechpartner

AUSSENWIRTSCHAFT Innovations-Services
T +43 5 90 900 4307
aussenwirtschaft.inno-services@wko.at

#f1f1f1
Scrollen