th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Lehrberufe im Handel


Mehr als 20 verschiedene Lehr-Berufe erwarten dich!

Talente gesucht, Vielfalt geboten: Karrieren im Handel.

Eine Lehre im Handel ist mehr als Ware verkaufen. Mit vielfältigen Lehrberufen bietet der Handel die passende Ausbildung für jedes Talent und jedes Interessenprofil – ob modebegeistert, naturverbunden, handwerklich oder technisch interessiert. Das Angebot reicht von der klassischen Verkäuferin/Fachberaterin, über Großhandelskaufleute und Betriebslogistiker bis hin zu Medizinprodukte- oder E-Commerce-Kaufleute. Mit spezifischen Know-how gehen die jungen Menschen ihren Weg und gestalten dabei die Zukunft des Handels mit.  

Der Lehrberuf Einzelhandel (vom Einrichtungsberater über Lebensmittel-/Feinkostexperten bis zum Gartencenter- und Telekommunikationskaufmann) zählt zu den beliebtesten Lehrberufen. Dabei werden auch regelmäßig neue Lehrberufe initiiert, die das breite Angebot stimmig ergänzen – wie die Sportgerätefachkraft – die neben der Beratung auch die Montage, Reparatur und Wartung von Sportgeräten zu ihrem Aufgabenprofil zählt.

 

Tipp!

Alle Lehrberufe im Überblick findest du im Link-Bereich „Lehrberufe im (Einzel-)Handel“ bzw. „Weitere Lehrberufe im Handel“

Jobs im Handel – krisensicher, stabil und mit tollen Aufstiegschancen

Junge, kreative und motivierte Fachkräfte werden nicht nur für regionale, sondern auch internationale Karieren gesucht. Für den Kunden ist klar: ich bekomme meine Ware, doch wie viele Herausforderungen auf dem Weg der Ware vom Bestellvorgang bis zum Regal warten und wie viele Menschen dazu benötigt werden, ist nur wenigen bewusst. Die Geschäftsprozesse im Handel verändern sich - nicht zuletzt aufgrund der sich ständig verändernden globalen Märkte - und bereichern dadurch das Aufgabenprofil einer Lehre im Handel. 

Aufwertung der Lehre durch Duale Akademie, Berufsmatura und Berufsakademie Handel

Der Nationale Qualifikationsrahmen setzt einen Lehrabschluss mit einer AHS-Matura gleich! Zudem kann parallel zur Lehre auch die Berufsmatura abgelegt werden. Die Berufsakademie Handel bietet nach der Lehre die Möglichkeit einer Weiterbildung auf akademischen Niveau – ganz ohne Matura.

Die Duale Akademie ist eine speziell für AHS-Maturanten, Studienabbrecher und Berufsumsteiger entwickeltes Ausbildungsangebot mit verkürzter „Lehrzeit“ in 6 Kategorien wie Sales & Market (Einzel- und Großhandel) und Logistics Management (Betriebslogistikkaufmann). Alle Ausbildungsangebote und -betriebe unter www.dualeakademie.at


Warum eine Lehre im Handel?

...Weil dich vielfältige Berufe und spannende Produkte erwarten

...Weil du gerne im Team arbeitest und den Kontakt mit Menschen liebst

...Weil du dein eigenes Geld verdienst


Duale Berufsausbildung

Reguläre Lehre und
verlängerte Lehre gemäß § 8b Abs 1 BAG

Teilqualifzierung 
gemäß § 8b Abs 2 BAG

Lehrjahr

Lehrlingseinkommen
ab 1.1.2022

AusbildungsjahrLehrlingseinkommen
1. LehrjahrEUR 800im 1. Jahr90 % der für das erste Lehrjahr gebührende Lehrlingseinkommen
2. LehrjahrEUR 1.025im 2. Jahr115 % der für das erste Lehrjahr gebührende Lehrlingseinkommen
3. LehrjahrEUR 1.300im 3. Jahrdie für das zweiteLehrjahr gebührende Lehrlingseinkommen
4. Lehrjahr EUR 1.350

...Weil dein Arbeitsplatz in der Region ist und der Handel ein sicherer Job ist

...Weil du tolle Aufstiegschancen hast und dich schnell in Führungspositionen hocharbeiten kannst

...Weil nach der Lehrabschlussprüfung nicht Schluss ist - Lehre mit Matura und Berufsakademie Handel (ohne Matura zum Akademischen Titel) sind möglich

Willkommen im Berufsleben. Willkommen im Handel.