arrow-up arrow-down facebook youtube twitter
©
2.1

Erhöhung der Forschungsprämie

Der Hintergrund

Die Forschungsprämie stärkt den F&E-Standort, erlaubt es Unternehmen, in riskantere Innovationsprojekte zu investieren, beschleunigt deren Umsetzung und schafft in den innovativen Unternehmen zusätzliche hoch- und höchstqualifizierte Arbeitsplätze.

Die standort- und innovationspolitische Bedeutung der Forschungsprämie ist auch durch die Anzahl der von der Austrian Business Agency (ABA) erfolgreich betreuten Ansiedlungen forschungsbasierter und innovationsstarker Betriebe belegt.

Die Durchsetzung

Gefordert wurde eine Anhebung der Forschungsprämie, um die Innovationsleistung der Unternehmen und die Attraktivität des Forschungsstandorts zu steigern und um mittelfristig die Attraktivität des Innovationsstandorts Österreichs aufrecht zu erhalten.

Der Erfolg

Eine erste Erhöhung der Forschungsprämie von 10 auf 12 Prozent erfolgte im Zuge der Steuerreform 2015/2016. Auf das Betreiben der Wirtschaftskammer wurde eine weitere Erhöhung der Forschungsprämie auf 14 Prozent beschlossen, diese trat mit 1.1.2018 in Kraft.