arrow-up arrow-down facebook youtube twitter
Frau
© WKW
7.8

Versand/Internet/Allgemeiner Handel: Flohmarkt Naschmarkt – Schwarzhändler

Der Hintergrund

Jeden Samstag wird der Bereich nahe der U-Bahn-Station Kettenbrückengasse zum Flohmarkt. Um 21 Euro kann jeder einen kleinen Platz mieten und seine Waren verkaufen.

Immer öfter versuchen jedoch Standler die Gebühr zu umgehen. In den letzten Jahren häuften sich dadurch Probleme mit Schwarzhändlern. Neben dem Schwarzhandel an sich, besteht das Problem auch darin, dass die illegalen Standler ihre nicht verkauften Waren einfach liegen lassen.

Die Durchsetzung

Handel und Tourismus setzten sich dafür ein, dass den gewerblichen Altwarenhändlern mehr Verkaufsplätze zugestanden werden.

Weiters wird eine Neustrukturierung der einzelnen Verkaufsplätze mit Verkaufsstand und Händlerfahrzeug samt Zufahrts-Parkregelung angestrebt.

Der Erfolg

Ab März 2016 gab es regelmäßige Schwerpunktaktionen von Polizei gemeinsam mit dem Büro für Sofortmaßnahmen und dem Marktamt. Während der Razzien wurden mehrere hundert Strafanzeigen wegen Schwarzhandel ausgestellt.

Zusätzlich wurde der Verkauf von Neuwaren am Flohmarkt eingedämmt. Dadurch verbesserte sich die Verkaufssituation für Altwarenhändler wieder und das Marktgebiet wurde aufgewertet.