arrow-up arrow-down facebook youtube twitter
Frau
© WKW
3.7

Abschaffung der Mehrfachversicherungen

Der Hintergrund

Soziale Sicherheit ist der Eckpfeiler unseres Wirtschafts- und Gesellschaftssystems und eine der wichtigsten sozialpartnerschaftlichen Errungenschaften. Sie garantiert den in Form einer Pflichtversicherung Versicherten Absicherung bei Krankheit, Unfall und im Alter.

Österreichweit sind aber mehr als 15 Prozent der Gewerbetreibenden auch in einer anderen Beschäftigungsform tätig und daher mehrfachversichert. Komplizierte Antragstellungen, Überzahlungen, unübersichtliche Beitrags- und Leistungsabrechnungen sind die Folge.

Im Sinne einer Klarheit des Systems sollte daher die Mehrfachversicherungen vereinfacht oder idealerweise gleich abgeschafft werden.

Die Durchsetzung

Nach dem WKW-Vorschlag soll ein Mehrfachversicherter künftig all seine Versicherungsangelegenheiten nur mehr mit einem Sozialversicherungsträger klären und diesen idealerweise auch frei wählen können.

Dieses neue Versicherungssystem würde einen Paradigmenwechsel darstellen: Mehrfachversicherte obliegen keiner Pflichtversicherung mehr, sondern einer öffentlichen Versicherungspflicht. 

Der Erfolg

Die bestehenden komplexen Abrechnungsmodalitäten bei mehreren Versicherungsverhältnissen wurden von der Wirtschaftskammer Wien im Sommer 2016 aufgezeigt und die WKW-Forderung schließlich in das Koalitionsübereinkommen vom Dezember 2017 aufgenommen.