Der Hintergrund
Praktika, egal ob freiwilliger Natur oder als verpflichtender Teil der Ausbildung, sind heute ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung auf das Berufsleben. Sie helfen, die Abläufe in einem Unternehmen aus der Nähe zu erleben und damit die Verbindung zwischen dem theoretisch Erlernten und der praktischen Umsetzung herzustellen.
Um für alle Beteiligten einen größtmöglichen Nutzen auch aus Pflichtpraktika zu schaffen, ist es notwendig, die dafür nötigen Vorbereitungen sowohl für die Praktikumswerber als auch für die Betriebe so einfach und wenig zeitaufwendig wie möglich zu gestalten.
Die Durchsetzung
Entwicklung einer Plattform mit allen relevanten Informationen, Kontaktstellen, und Checklisten rund um das Pflichtpraktikum, auf der sich sowohl Praktikumsinteressierte als auch Betriebe, die Praktika anbieten, registrieren und so am einfachsten zusammenfinden.
Der Erfolg
Seit 2016 hat die Sparte Industrie auf pflichtpraktikum.wien eine eigene Bewerbungs-Plattform für die Vermittlung von Pflichtpraktikumsplätzen eingerichtet. Hierbei werden 100 Praktikumsplätze für Schüler aus HAK, HTL, HAS, FS, die ein Pflichtpraktikum im Rahmen ihrer Ausbildung machen müssen, angeboten.
Die Unternehmen präsentieren sich auf der Plattform. Bei Bewerbungen erhält der Betrieb sofort ein E-Mail mit ersten Informationen zum Bewerber, die Übermittlung der Details, wie Lebenslauf, Zeugnisse oder Motivationsschreiben, findet online in einem eigenen Unternehmensbereich auf der Plattform statt.