arrow-up arrow-down facebook youtube twitter
Frau
© WKW
4.2

Nationaler Qualifikationsrahmen für Österreich erreicht

Der Hintergrund

Häufig ist es für Arbeitgeberbetriebe bei der Suche nach geeigneten Fachkräften im In- und Ausland schwierig, unterschiedliche im Inland erworbene Qualifikationen und/oder international erworbene Bildungsabschlüsse miteinander zu vergleichen. Entsprechend wichtig ist eine entsprechende internationale „Übersetzungshilfe“ zur Bewertung und Einschätzung von Qualifikationen. 

Die Durchsetzung

Erhöhung der Transparenz und Verbesserung der Vergleichbarkeit von österreichischen Qualifikationen auf nationaler und europäischer Ebene durch einen Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) auf Basis des Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR).

Der Erfolg

Die gesetzliche Grundlage für den österreichischen NQR bildet das NQR-Gesetz, das im März 2016 in Kraft getreten ist. Der österreichische NQR folgt in seiner Struktur dem EQR, d.h. er besteht ebenfalls aus acht Qualifikationsniveaus. Im Herbst 2017 wurde der „Ing.neu“ auf Stufe 6 (wie Bachelor) und der Lehrabschluss auf Stufe 4 (wie Berufsbildenden Mittlere Schulen) eingestuft.