th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

ÖGEW / DGMK Herbstveranstaltung 2022

Umsetzung der Energiewende – Wunsch & Wirklichkeit 2.0

Zum Thema "Umsetzung der Energiewende – Wunsch und Wirklichkeit 2.0" fand am 10. und 11.11.2022 die ÖGEW / DGMK Herbstveranstaltung in Wien statt.

Experten aus Industrie und Wissenschaft hielten Fachvorträgen und präsentierten neuste Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung aus den Bereichen Erneuerbare Energie und Strategien für nachhaltiges Wirtschaften.

Programm

Donnerstag, 10. November 2022

World Oil Outlook 2022
Eröffnungsvortrag, Mohammad A. AlKazimi, OPEC

UpHy I+II -Upscaling of green hydrogen for mobility and industry
Thomas Uitz, OMV Downstream GmbH

aFuel – Worlds First Carbon Negative Energy Carrieer
Stefan Igerz, OBRIST Powertrain GmbH

Wasserstoff mittels ATR – Der Enabler einer nachhaltigen Zukunft?
Hans-Joachim Polk, VNG AG

Nutzung industrieller Abwärme zu Fernwärmezwecken (am Beispiel der OMV-Raffinerie)
Gerald Bachmann, OMV Downstream GmbH

Burgenland auf dem Weg zur Energie Unabhängigkeit
Stefan Sharma, Burgenland Energie AG

Verträglichkeit von Stählen für die Wasserstoffspeicherung
Gregor Mori, Montanuniversität Leoben

Freitag, 11. November 2022

Energiewende und Rohstoffe
Andreas Weber, Bundesministerium für Finanzen

Ziele und Herausforderungen für den Ausbau der Windenergie in Europa
Claudia Grotz, Siemens Gamesa Renewable Energy

Erneuerbare Energieautarkie in Europa. Wunsch und Wirklichkeit?
Thomas Kienberger, Montanuniversität Leoben

Erneuerbare - und im speziellen das Potential von Geothermie
Angelika Zartl-Klik, OMV New Energy Solutions


Zu den Veranstaltungs-Rückblicken