ÖGEW / DGMK Herbstveranstaltung 2023
Zum Thema "Energieversorgung: Resilienz und Nachhaltigkeit" findet am 23. und 24.11.2023 die ÖGEW / DGMK Herbstveranstaltung in Wien statt.
Programm
Donnerstag 23. November 2023
13:00 Uhr | Begrüßung
Reinhard Oswald, Präsident der ÖGEW
Grußworte DGMK: Ritva Westendorf-Lahouse, ExxonMobil Central Europe Holding GmbH
13:30 Uhr | Eröffnungsvortrag
"Energy Business in Zeiten der Transformation"
Berislav Gaso, Executive Vice President Energy, OMV AG
Vortragsreihe
Moderation: Otmar Schneider, OMV Downstream GmbH
14:00 Uhr | Dekarbonisierung der Wiener KWK-Bestandsanlagen/Wasserstoff -Feldversuch im Kraftwerk Donaustadt
Alexander Kirchner, Wien Energie GmbH
14:30 Uhr | Energiewende im Anlagenbau am Beispiel Pyrolyse - switch to Green Energy
Jonas Kapeller, Thermische Apparate Freiberg GmbH/Pörner Group
15:00 Uhr | Dekarbonisierung der Industrie - Stromnetze könnten zu ‘Achillesferse’ werden
Thorsten Krol, Davide Trebo, Siemens-Energy
15:30 Uhr | Pause
Vortragsreihe
Moderation: Friedrich Danzinger, OMV Refining & Marketing GmbH
16:00 Uhr | Geothermal Energy: Waking up the Sleeping Giant
Marit Brommer, International Geothermal Association
16:30 Uhr | Tiefengeothermie für die Dekarbonisierung der Fernwärme in Wien
Peter Keglovic, Bernhard Novotny, Wien Energie GmbH, OMV Energy
17:00 Uhr | Evaluation of Austria’s CCU and CCS demands: a journey from today to 2050
Susanne Hochmeister, Montanuniversität Leoben
17:30 Uhr | Underground Sun Storage – Untertägige Speicherung von erneuerbarer Energie mit einem Fokus auf sicherheitstechnische Aspekte
Anitha Andiappan, RAG Austria
19:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen
Stadtheuriger "Melker Stiftskeller", Schottengasse 3, 1010 Wien
Hinweis: She Drives Energy – Network of Women in Energy Technology veranstaltet ein "Wiener Kaffeehaus Ratsch – Pre Conference Socializing" vor der ÖGEW/ DGMK Herbsttagung siehe: https://dgmk.de/veranstaltungen/wiener-kaffeehaus-ratsch-pre-conference -socializing/
Freitag 24. November 2023
Vortragsreihe
Moderation: Thomas Herzog, PÖRNER Ingenieurgesellschaft mbH
09:10 Uhr | Alternative Lagerstättennutzung (z.B.: CCS, Geothermie, Wasserstoffspeicherung)
Thomas Spörker, Bundesministerium für Finanzen
09:30 Uhr | Energieinfrastruktur für die Energiewende in Österreich
Thomas Kienberger, Montanuniversität Leoben
09:50 Uhr | Auf dem Weg zum Aufbau eines europäischen Wasserstoff-Ökosystems
Hamead Ahrary, Verbund AG
10:10 Uhr | Dekarbonisierung der lebenswertesten Stadt der Welt
Karl Gruber, Wien Energie GmbH
10:30 Uhr | Pause
11:00 Uhr | Podiumsdiskussion – Fragen aus dem Auditorium
Moderation: Tarek Leitner, ORF Moderator
Teilnehmer: Thomas Spörker, Thomas Kienberger, Hamead Ahrary, Karl Gruber
12:30 Uhr | Schlussworte
Reinhard Oswald, Präsident der ÖGEW
anschließend Imbiss
Veranstaltungsort:
Österreichische Kontrollbank AG
Strauchgasse 3 | 1010 Wien
Anmeldung
Alle mit * gekennzeichneten Felder sind vollständig auszufüllen, um den Anmeldevorgang abzuschließen.
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zur Veranstaltung.
Allgemeine Hinweise
Tagungsbüro:
Am Donnerstag, den 23. November 2023 ist von 12:00 Uhr bis 16:30 Uhr und am Freitag, den 24. November 2023 von 08:30 bis 11:30 Uhr am Tagungsort ein Tagungsbüro eingerichtet.
Auskünfte:
ÖGEW Geschäftsstelle WKO
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
Telefon: + 43 05 90 900 4891
E-Mail: oegew@oil-gas.at
Frau Sabine Ravasz: Tel.: +43 699 17 10 42 24
Tagungsgebühr:
- Tagungsgebühr bei Anmeldung bis 31.10.2023
- ÖGEW/DGMK/SPE Mitglieder € 190
- ÖGEW/DGMK/SPE Pensionisten € 110
- Nichtmitglieder € 240
- Studierende Mitglieder frei
- Studierende Nichtmitglieder € 30
- ÖGEW/DGMK/SPE Mitglieder € 190
- Tagungsgebühr bei Anmeldung ab 31.10.2023 zusätzlich € 40
Die Tagungsgebühren schließen neben der Teilnahme an der Tagung folgende Leistungen als Pauschalangebot ein: Imbiss, Pausengetränke und Abendessen am Donnerstag sowie Imbiss am Freitag.
Die Tagungs- bzw. Teilnahmegebühr ist vor Ort im Tagungsbüro bar zu begleichen.