th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Hausverstand statt Poolverbot− Der ÖVS stellt klare Fakten zur Verfügung

Fakten statt Fakenews

Gerade zur Sommerzeit überschlagen sich Medienberichte über Österreichs Poolbranche mit oft reißerischen Schlagzeilen – meist basierend auf Mythen und Vorurteilen. Die Forderung des ÖVS lautet hier: Argumentieren Sie mit klaren Fakten.

Menschen in politischer Verantwortung können sich nicht auf vage Vermutungen berufen. Der ÖVS stellt Ihnen daher gesicherte Informationen zum Thema Swimmingpool-Bau und -Wartung zur Verfügung. Die führenden Unternehmen der Branche, 400 Poolbau-Betriebe und unzählige Kooperationsunternehmen in Österreich, haben ihr Know-how in den Bereichen der sozialen, wirtschaftlichen, technischen und nachhaltigen Aspekte dieser Themen zusammengetragen.

Darüber hinaus verweist der ÖVS auf wissenschaftliche Studien der Mikrobiologie, der Hygiene und der Volkswirtschaft.

In diesem Positionspapier finden Sie die aktuellen Informationen als Argumentationshilfe zusammengefasst. Manches wird Sie überraschen.

  • Österreichs Poollandschaft – Eine vitale High-Tech-Branche
  • Mythos Wasserverbrauch – Wo ist die rote Linie?
  • Mythos Flächenversiegelung – zählen Pools überhaupt mit?
  • Mythos Chlor – Was ist dran?
  • Verbotspolitik kontra soziale Bedürfnisse und Gesundheit
  • Swimmingpools als regionaler Wirtschaftsfaktor

Download

Hausverstand statt Poolverbot