Diethard Muhm
Lebensmittelhändler in Oberwölbling
Karin Stieber
Lebensmittelhändlerin in Judendorf-Straßengel
1. Einheitliche Sammelstruktur für ganz Österreich
2. Vom Bring- zum Holsystem
3. Öffentliche Gebäude besser erfassen
4. Freizeitkonsum besser erfassen
5. Gewerbeabfall besser erfassen
6. Bei Siedlungs- und Gewerbemüll Wertstoffe aussortieren
7. Besser verwerten – Verwertungspfade öffnen
8. Problem Littering an der Wurzel packen
9. Ökologisches Verpackungsdesign weiteroptimieren
10. Smarte Sammelbehälter als Tüpfchen auf dem i
Maria Fischer
Lebensmittelhändlerin in Loosdorf
Nicole Druschowitz
Lebensmittelhändlerin in Wildon
Reinhard Kroiss
Lebensmittelhändler in Mürzzuschlag
So wirkt sich die Einführung eines Einwegpfandes auf die heimischen Lebensmittelhändler aus.
"Einwegpfand ist sicher nicht die beste Lösung", sagt Barbara Grill. Sie fürchtet anfallende Investitionen und fragt sich, wo sie den Platz für das Retourgut hernehmen soll.
Dürfen nicht das bewährte österreichische System über Bord werfen, weil Wien anderen Weg geht – Wirtschaft lehnt Pläne von BM Gewessler ab
Kommt das Einwegpfand, müssen auch Fleischer wie Doris Steiner und Willibald Mandl Leergut zurücknehmen. Wie sie diesen Kraftakt bewältigen sollen, ist ungeklärt.