Daniel Gassler führt seinen eigenen Rauchfangkehrer-Betrieb. Foto: Gassler
„Mein Vater war Rauchfangkehrer. Er hat mich in den Ferien oft zur Arbeit mitgenommen, und
da hat sich die Liebe für diesen Beruf entwickelt“, erzählt Daniel Gassler und packt die Utensilien zusammen, die er für eine Abgasmessung braucht. „Schule war nie so meines, ich wollte lieber gleich eine Lehre machen. Da war die Polytechnische Schule (PTS) in Wolkersdorf die richtige Wahl. Die Lehrer waren engagiert und bemüht, uns bestmöglich auf den Berufseinstieg vorzubereiten“, erinnert sich Gassler an die Anfänge. Nach Abchluss seiner Lehre zum Rauchfangkehrer hat der Weinviertler die Gesellenprüfung emacht, sich permanent weitergebildet und den Rauchfangkehrermeister bestanden. 2018 folgte die Unternehmerprüfung und ein Jahr später übernahm Gassler einen Rauchfangkehrerbetrieb in
Niederkreuzstetten. „Ich mag die Abwechslung und den Umgang mit Menschen. Das Tätigkeitsfeld ist sehr breit und reicht vom klassischen Kaminkehren über feuerpolizeiliche Beschauen, Brandschutz, Beratungen für die Errichtung von Feuerstätten und Sanierungen bis hin zu Abgasmessungen.“ Die PTS empfiehlt Gassler jungen Menschen, die eine Lehre anstreben. „Sie ist der beste Weg für den Einstieg in den Beruf.“ Schnittstelle Beruf und Schule
44 Prozent der NÖ-Lehrlinge kommen aus den Polytechnischen Schulen (PTS). An der
Schnittstelle zwischen Schule und Berufsausbildung wird die notwendige Auswahlkompetenz
vermittelt. Die PTS geben einen Überblick über die Vielfalt an Berufen ind helfen, die eigenen Fähigkeiten und Talente praktisch zu erproben und zu entwickeln.
44 Prozent der NÖ Lehrlinge
kommen aus den Polytechnischen
Schulen (PTS). An
der Schnittstelle zwischen
Schule und Berufsausbildung
wird die notwendige
Auswahlkompetenz vermittelt.
Die PTS geben einen
Überblick über die Vielfalt
an Berufen und helfen, die
eigenen Fähigkeiten und
Talente praktisch zu erproben
und zu entwickeln.
„Eine Lehre eröffnet alle Chancen. Die PTS ist der richtige Weg dorthin.“
„Die Polytechnische Schule hat Potenzial und bietet viele Perspektiven.“
AKNÖ-Präsident Markus Wieser