Hans Burgstaller schaffte es vom Lehrling zum Firmenchef mit 80 Mitarbeitern.
Hans Burgstaller war der erste Lehrling und heute ist er Inhaber. Foto: Göbl
„Der Beruf als Elektrotechniker ist sehr vielfältig, im Hinblick auf immer neue Technologien,
Vorschriften, aber auch hinsichtlich der unterschiedlichen Projektgrößen. Man ist ständig
gefordert und muss mit vielen anderen Unternehmen, Planern, Bauherren und Projektpartnern
kommunizieren“, erklärt Hans Burgstaller, Geschäftsführer und Inhaber von Elektro Göbl in Neustadtl. Burgstaller war 1982 der erste Lehrling im Betrieb. Heute zählt Elektro Göbl zu den größten Arbeitgebern in der Gemeinde. Den Grundstein dafür legte der Mostviertler auch in der Polytechnischen Schule (PTS) Amstetten. „Ich wusste, ich will eine Lehre machen. Somit war das die richtige Schule für mich.“ Schon während seiner Ausbildung zum Elektrotechniker konnte
Burgstaller viel Erfahrung bei größeren Projekten sammeln. Später wurde er bereits als Obermonteur eingesetzt und schloss 1995 die Werkmeisterschule im WIFI St. Pölten ab. „Neben meiner Arbeit als Geschäftsführer bin ich auch in der Projektkalkulation und Akquise tätig“, erklärt Burgstaller. „Die meisten unserer Projektleiter haben zuvor eine Lehre bei uns gemacht“, kann der Mostviertler jungen Menschen eine Facharbeiterbildung nur empfehlen. „Hier ist die PTS eine gute Grundlage, weil ihr Angebot auf die Lehre ausgerichtet ist.“ Schnittstelle Beruf und Schule 44 Prozent der NÖ-Lehrlinge kommen aus den Polytechnischen Schulen (PTS). An der Schnittstelle zwischen Schule und Berufsausbildung wird die notwendige Auswahlkompetenz vermittelt. Die PTS geben einen Überblick über die Vielfalt an Berufen
und helfen, die eigenen Fähigkeiten und Talente praktisch zu erproben und zu entwickeln.
44 Prozent der NÖ Lehrlinge
kommen aus den Polytechnischen
Schulen (PTS). An
der Schnittstelle zwischen
Schule und Berufsausbildung
wird die notwendige
Auswahlkompetenz vermittelt.
Die PTS geben einen
Überblick über die Vielfalt
an Berufen und helfen, die
eigenen Fähigkeiten und
Talente praktisch zu erproben
und zu entwickeln.
„Eine Lehre eröffnet alle Chancen. Die PTS ist der richtige Weg dorthin.“
„Die Polytechnische Schule hat Potenzial und bietet viele Perspektiven.“
AKNÖ-Präsident Markus Wieser