mail facebook twitter
PTS
>> zurück

Waldviertel - Irene Kobelhirt 


"Schon in der Schule ins Berufsleben schnuppern"

Friseurmeisterin Irene Kobelhirt gründete nach der Polytechnischen
Schule ihren eigenen Salon.
Irene Kobelhirt

Kobelhirt betreibt ihren eigenen Friseursalon. Foto: Salon Irene

„Ich liebe es, Haare in Form zu bringen und so das Wohlbefinden der Menschen zu steigern“,
sagt Irene Kobelhirt bestimmt und greift zur Schere. „Ich wollte meine Friseurlehre so schnell
wie möglich beginnen, also hab‘ ich mich damals für die Polytechnische Schule (PTS) Horn entschieden“, erzählt die Friseurmeisterin weiter und trägt mit routinierten Griffen auf die
Haarsträhne ihrer Kundin Färbemittel auf. 2006 begann die Waldviertlerin ihre Lehre, die
sie mit Auszeichnung abschloss. Kurz darauf startete sie mit dem Meisterkurs und eröffnete im
November 2010 ihren eigenen Salon. „Ich habe den Betrieb übernommen, in dem ich meine
Lehre gemacht habe“, sagt Kobelhirt und lässt den Blick durch „ihr Reich“ wandern. „Ich bin
seit zwölf Jahren mein eigener Chef, habe zwei tolle Mitarbeiterinnen und durfte meine Passion
für diesen Beruf an drei Lehrlinge weitergeben.“ Am meisten Freude bereitet Kobelhirt der
Umgang mit ihren Kunden. „Die Wertschätzung, die zugleich auch meine Motivation ist. Und
es ist schön, wenn aus Kunden Freunde werden“, erklärt sie. Die PTS empfiehlt Kobelhirt wegen
der verschiedenen Zweige, die man wählen kann und der Möglichkeit, „schon während
der Schulzeit ins Berufsleben schnuppern zu können“. Schnittstelle Beruf und Schule
44 Prozent der NÖ-Lehrlinge kommen aus den Polytechnischen Schulen (PTS). An der
Schnittstelle zwischen Schule und Berufsausbildung wird die notwendige Auswahlkompetenz
vermittelt. Die PTS geben einen Überblick über die Vielfalt an Berufen und helfen, die eigenen
Fähigkeiten und Talente praktisch zu erproben und zu entwickeln. 


>> PDF-Version in den Bezirksblättern

>> www.meinbezirk.at/tag/PTS_2022


Schnittstelle zwischen
Schule und Beruf

44 Prozent der NÖ Lehrlinge
kommen aus den Polytechnischen
Schulen (PTS). An
der Schnittstelle zwischen
Schule und Berufsausbildung
wird die notwendige
Auswahlkompetenz vermittelt.
Die PTS geben einen
Überblick über die Vielfalt
an Berufen und helfen, die
eigenen Fähigkeiten und
Talente praktisch zu erproben
und zu entwickeln.



WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
„Eine Lehre eröffnet alle Chancen. Die PTS ist der richtige Weg dorthin.“

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker


AKNÖ-Präsident Markus Wieser

„Die Polytechnische Schule hat Potenzial und bietet viele Perspektiven.“
AKNÖ-Präsident Markus Wieser

     





Wirtschaftskammer Niederösterreich

Wirtschaftskammer-Platz 1
3100 St. Pölten
+43 2742 851 0
E  wknoe@wknoe.at
W wko.at/noe | news.wko.at