mail facebook twitter
PTS

An der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf
WKNÖ will Polytechnische Schulen (PTS) stärken

Gemeinsam mit den Bezirksblättern NÖ holen wir ehemalige Absolventen vor den Vorhang, die nach Abschluss der PTS erfolgreich ihren Weg gegangen sind. 


WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

„Eine Lehre eröffnet alle Chancen. Die PTS ist der richtige Weg dorthin.“
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

Auswahlkompetenz und Überblick
44 Prozent der Lehrlinge in den heimischen Betrieben kommen aus den 35 PTS in Niederösterreich. Dort erhalten junge Menschen, die sich bereits für einen Lehrberuf entschieden haben, die Möglichkeit, sich gezielt vorzubereiten und unentschlossene haben die Chance, verschiedene Tätigkeitsfelder auszuprobieren. Denn die PTS vermitteln an der Schnittstelle zwischen Schule und Berufsausbildung die notwendige Auswahlkompetenz. Sie geben einen Überblick über die Vielfalt an Berufen und helfen, die eigenen Fähigkeiten und Talente praktisch zu erproben und zu entwickeln. 

Polytechnische Schulen ins rechte Licht rücken
Die PTS bieten eine innovative Ausbildung, die optimal auf den Einstieg ins Berufsleben und die Lehre vorbereitet. Doch ihr Ruf wird ihrem modernen pädagogischen Lehrplan bei Weitem nicht gerecht. Um die PTS ins rechte Licht zu rücken, hat die Wirtschaftskammer Niederösterreich - als verlässlicher Partner im Bildungsbereich - eine Kampagne gestartet. Gemeinsam mit den Bezirksblättern NÖ holen wir ehemalige Absolventen vor den Vorhang, die nach Abschluss der PTS erfolgreich ihren Weg gegangen sind.   

Präsident Wieser

„Die Polytechnische Schule hat Potenzial und bietet viele Perspektiven.“
AKNÖ-Präsident Markus Wieser




PTS Erfolgsgeschichten

Mostviertel


Waldviertel


Weinviertel


Industrieviertel



Zentralraum


          


>> www.meinbezirk.at/tag/PTS_2022


             

Wirtschaftskammer Niederösterreich

Wirtschaftskammer-Platz 1
3100 St. Pölten
+43 2742 851 0
E  wknoe@wknoe.at
W wko.at/noe | news.wko.at