Hier finden Sie die grundlegenden Informationen zum Thema Energie und Umwelt.
Hier finden Sie alle Informationen rund um das Österreichische Umweltzeichen.
Hier erhalten Sie laufende Updates, aktuelle Daten, Infos und Service Angebote zum Thema Energie und Umwelt.
Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungsangebot zum Thema Energie und Umwelt.
Das Abfallwirtschaftskonzept gibt einen Überblick über Art, Menge, Herkunft und Verbleib aller Abfälle in einem Betrieb.
Das Chemikalienrecht umfasst die Themen Zulassung, Registrierung, Herstellung und Import sowie Einstufung, Kennzeichnung und Sicherheitsbestimmungen.
Die Europäische Union gibt Ziele zur Steigerung der Energieeffizienz vor. Gerne informieren wir Sie über dieses aktuelle Thema.
Die Einführung von Energiemanagementsystemen bringt auch dem Unternehmer oder der Unternehmerin selbst Vorteile. Energieeffizienz betrifft die Bereiche Gebäude, betriebliche Prozesse, Transport und die Gestaltung von Produkten.
Zur Unterstützung einer thermischen Gebäudesanierung eines überwiegend betrieblich genutzten Gebäudes gibt es, je nach Umfang der gesetzten Maßnahmen, Förderungen von Bund und Land.
Sie möchten sich ein E-Fahrzeug anschaffen? Hier erhalten Sie alle Informationen dazu.
Sie besitzen ein E-Fahrzeug und benötigen noch die notwendige E-Ladeinfrastruktur? Hier erhalten Sie einen Überblick.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen, Bestimmungen und Fördermöglichkeiten für Unternehmen.
Um Entwicklungsstrategien in Richtung „Raus aus Öl und Gas“ voranzutreiben, wird der Umstieg auf erneuerbare Wärmeerzeugung vom Bund und teilweise auch vom Land (Wärmepumpe) finanziell unterstützt.
Hier erhalten Sie Informationen über klimafreundliche Geschäftsmodelle und Produkte. Denn unternehmerisches Engagement gegen den Klimawandel lohnt sich.
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach oder Gelände und decken so einen Teil ihres Strombedarfs selbst.
Hier finden Sie Informationen zum umfassenden Paket an Maßnahmen und Verpflichtungen, dem Industrieunternehmen und Energieversorger nachkommen müssen.
Ein Umweltmanagementsystem soll Umweltauswirkungen kontinuierlich verbessern und die Einhaltung von umweltrechtlichen Anforderungen im Betrieb gewährleisten.
Sie haben Fragen zur Entwicklung der Energiepreise? Holen sich hier die gewünschte Beratung bzw. Information.
Viele Unternehmerinnen und Unternehmer stellen sich die Frage, ob Ihr Energieverbrauch durch alternative Energiegewinnung gesenkt werden kann. Wir helfen Ihnen, in der Förderlandschaft den Überblick zu bewahren.
Sie benötigen Informationen zu möglichen Umweltförderungen? Wir helfen Ihnen, in der Förderlandschaft den Überblick zu bewahren.
Ein wichtiger Hebel zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen ist Küchenprofi[t], ein individuell zugeschnittenes Beratungsprogramm für die Reduktion von Lebensmittelabfällen in Küchenbetrieben.
Die europäische Union hat ehrgeizige Klimaziele festgelegt. Wie können wir diese erreichen? Welche Vorteile bringt das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz oder die Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft für einen Unternehmerin oder einen Unternehmer? Wie kann so eine Gemeinschaft in der Praxis aussehen?
Hier erhalten Sie geförderte Beratungsleistungen für Ihre betrieblichen Herausforderungen.
Holen Sie sich über unsere Leitfäden und Ratgeber individuelle sowie allgemeine Informationen zum Thema Energie und Umwelt.
Der Online Ratgeber gibt einen Überblick über mögliche Verpflichtungen von Unternehmen.
Der Leitfaden unterstützt Sie, um die gelebte betriebliche Abfallwirtschaft im Betrieb zu dokumentieren.
Förderungen und steuerliche Vorteile verringern den Unterschied im Kaufpreis wesentlich, besonders für Unternehmen. Informationen zur Förderberatung finden sie im Onlineratgeber.
Förderungen und steuerliche Vorteile verringern den Unterschied im Kaufpreis wesentlich, besonders für Unternehmen. Hier finden Sie Informationen zu möglichen Förderungen.
Der Informationsfolder bietet Unternehmen, die sich schon Gedanken über eine Investition in eine PV-Anlage gemacht haben, Orientierung.
Hier finden Sie weitere Serviceleistungen aus themenverwandten Bereichen.
Die Förderexpert:innen der Wirtschaftskammer unterstützen Sie gerne dabei, die passenden Förderungen für Ihre konkrete Unternehmenssituation zu finden.
Hier erhalten Sie eine Beratung zu wirtschafts-, umwelt- und steuerrechtlichen Fragen.
Hier kommen Sie zur Übersicht aller Sparten, Fachgruppen, Berufsgruppen in der Wirtschaftskammer.
Die Expert:innen für Ihre Region, persönlich und in Ihrer Nähe. Mit engagierten Repräsentationen in jedem Bezirk ist die Tiroler Wirtschaftskammer regional stark verankert. Die Bezirksstellen sind der erste Ansprechpartner in allen Regionen Tirols.