mail facebook twitter

WK Tirol

Unternehmensführung und Finanzierung

Unternehmerinnen und Unternehmer investieren jede Menge Herzblut in ihren Betrieb. Nach Arbeitsstunden wird meist nicht gefragt - Hauptsache, die Firma läuft. Doch der Markt ändert sich ständig - da ist es nötig, immer wieder den Rechenstift in die Hand zu nehmen und nachzujustieren. Denn an einer Frage kommt man früher oder später nicht vorbei: Rechnet sich's?

Information

Hier finden Sie die grundlegenden Informationen zum Thema Unternehmensführung und Finanzierung.


Unternehmenssanierung, Sicherung und Reorganisation

Befindet sich Ihr Unternehmen in einer schwierigen Situation? Benötigen Sie Unterstützung wegen Krankheit, Baustellen, finanziellen Problemen?

Videoserie zur Unternehmenssicherung

Diese 4-teilige WKO-Videoserie unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer mit praktischen Tipps rund um die betriebswirtschaftlich wichtigen Themen. 

Unternehmenssicherung und Unternehmensfinanzierung

Sie haben Probleme mit der Finanzierung und Liquidität Ihres Unternehmens? Unsere Expertinnen und Experten helfen weiter.

Liquiditätsplanung und -sicherung

Hier bekommen Sie alle Informationen, damit Sie sich einen Überblick über den aktuellen Stand Ihres Unternehmens verschaffen können.


Effizient.Digital.Arbeiten. Mehr Zeit fürs Kerngeschäft

Digitales Arbeiten stellt die Effizienz in den Vordergrund, in Verbindung mit Erreichbarkeit, Geschwindigkeit und Komplexität.

Erfolgsfaktor Mitarbeiterführung
Um die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und auszubauen, ist die wichtigste Ressource unbestreitbar das Humankapital, das letztendlich für den Unternehmenserfolg verantwortlich zeichnet.


Onlinetools

Nutzen Sie unsere Onlinetools für individuelle Informationen und Handlungsempfehlungen.


Kooperationsbörse

Suchen Sie nach Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern sowie nach Geschäftschancen – rasch und kostenlos.

Liquiditätsplaner

Erstellen Sie eine monatliche Liquiditätsplanung, verschaffen Sie sich einen Überblick über Liquiditätsreserven, Verbindlichkeiten und mögliche Maßnahmen zur Steuerung ihrer Liquidität. Hier finden Sie die Vorlage zur Steuerung ihrer Liquidität zum Download.

KMU Stresstest

Mit einem eigenen Online-Stresstest können die Unternehmer:innen die Krisenfestigkeit ihres Betriebes regelmäßig testen.

"Der Weg aus der Krise“ – Online Check

Der Online-Check richtet sich an Selbständige und Geschäftsführer:innen von KMU. Er ist sowohl für junge Unternehmen, wie auch bereits länger bestehende geeignet.

Businessplan-Software „Plan4You Easy“

Plan4You ist eine kostenlose Software für Gründer:innen und Jungunternehmer:innen zur Unterstützung bei der Erstellung der Planrechnung und des Businessplans.

Online Service „Zahlen im Griff“

Ein Werkzeug zur Berechnung von Umsätzen und Kosten für Kleinstunternehmen.

Beratung

Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungsangebot zum Thema Unternehmensführung und Finanzierung.


Erstanalyse in schwierigen unternehmerischen Situationen

Die Wirtschaftskammer Tirol bietet abhängig von der persönlichen Situation individuelle Hilfe an. Durch eine Erstanalyse der wirtschaftlichen und persönlichen Lage erhalten Sie die passende Unterstützung.

Beratung bei Insolvenzgefahr


Ihr Unternehmen befindet sich in großen finanziellen Schwierigkeiten und es besteht die Gefahr einer Insolvenz? Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie, wie Sie die Situation positiv verändern können.

Beratung zur Finanzierung 

Für die Finanzierung eines Unternehmens gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Holen Sie sich hier Praxistipps und Finanzierungsmodelle für Ihr Unternehmen.

Förderberatung
Die Förderexpert:innen der Wirtschaftskammer unterstützen Sie gerne dabei, die passenden Förderungen für Ihre konkrete Unternehmenssituation zu finden.
Sofortberatung Sicherung und Sanierung

Tiroler Unternehmen haben die Möglichkeit, sich von einem spezialisierten externen Unternehmensberater oder einer spezialisierten externen Unternehmensberaterin  zu Sicherungs- und Sanierungsmaßnamen beraten zu lassen. 

Individualberatung zur Sicherung und Sanierung

Sie benötigen eine tiefergehende Beratung zum Thema Sicherung und Sanierung? Hier finden Sie die erforderlichen Informationen bzw. Beratungsoptionen.


Begleitung und Unterstützung

Wir bieten Ihnen begleitende und unterstützende Leistungen zum Thema Unternehmensführung und Finanzierung.


Katastrophenfonds

Sie sind von einer Umweltkatastrophe (Lawinen, Muren, Hochwasser oder Erdbeben) betroffen? Die Expertinnen und Experten der Wirtschaftskammer Tirol stehen bei Fragen und Problemen mit ihrem Know-how zur Verfügung.

Betriebshilfe

Die von der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft und den Wirtschaftskammern bereitgestellte Betriebshilfe unterstützt arbeitsunfähige Unternehmer:innen.

Hilfs- und Unterstützungsfonds

Die Wirtschaftskammer Tirol versucht in schwierigen unverschuldeten Situationen mit dem Hilfs- und Unterstützungsfonds schnelle finanzielle Hilfe zu leisten und zu unterstützen, um etwas Druck von den Betroffenen zu nehmen.

Unternehmensvorsorge: Beratungsscheck

Mitglieder der Tiroler Wirtschaftskammer können eine kostenlose Beratung im Ausmaß von einer Stunde bei einem Tiroler Notar zum Thema Unternehmensvorsorge in Anspruch nehmen.


Tiroler Beratungsförderung

Hier erhalten Sie geförderte Beratungsleistungen für Ihre betrieblichen Herausforderungen. 


Ausbildung & Weiterbildung

Entdecken Sie das vielfältige WIFI Kursangebot zum Thema Unternehmensführung und Finanzierung.



Veranstaltungen

Besuchen Sie uns auf einer unserer Veranstaltungen.


Fördersprechtag

Wir stehen zu unserer regionalen Struktur. Deswegen schicken wir unsere Förderprofis in die Bezirke, um vor Ort über alle Fragen rund um dieses Thema zu informieren.


Ratgeber/Leitfäden

Holen Sie sich über unsere Leitfäden und Ratgeber individuelle sowie allgemeine Informationen zum Thema Unternehmensführung und Finanzierung.


Online-Ratgeber „KMU-Bonität“

Dieser Ratgeber hilft Ihnen, Ihre Unternehmensbonität aus Bankensicht herauszufinden und gibt Ihnen Tipps, diese zu verbessern.
Vorbereitung auf das Bankgespräch

Der Leitfaden ist eine praktische Anleitung für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung mit ihrer Bank.
Finanzierungs-Ratgeber

Sie planen ein Projekt und wollten mehr über Finanzierungsmöglichkeiten wissen? Der Finanzierungs-Ratgeber unterstützt Sie dabei.
KMU Unternehmenswert

Mithilfe dieses Ratgebers erhalten Sie eine erste Einschätzung zu Ertragskraft und Marktwert ihres Unternehmens.

Beratung zur eZustellung über das Unternehmerserviceportal (USP)

Dieser Online Ratgeber unterstützt Sie bei der Registrierung zur Elektronischen Zustellung von Dokumenten im USP (Unternehmensserviceportal des Bundes).
Fachkräftesicherung

Dieser Online-Ratgeber navigiert Sie anhand von Fragen gezielt durch Informationen und Tipps, um neue Mitarbeiter:innen zu finden und bestehende Mitarbeiter:innen längerfristig an Ihr Unternehmen zu binden. 

Korrespondierende Serviceleistungen

Hier finden Sie weitere Serviceleistungen aus themenverwandten Bereichen.


Gründerservice
Das Gründerservice sowie die Bezirksstellen der WKO sind von Anfang an an Ihrer Seite.
Förderservice
Die Förderexpert:innen der Wirtschaftskammer unterstützen Sie gerne dabei, die passenden Förderungen für Ihre konkrete Unternehmenssituation zu finden.  
Wirtschaftsrecht, Steuerrecht und Umwelt
Hier erhalten Sie eine Beratung zu wirtschafts-, umwelt- und steuerrechtlichen Fragen.
Fachgruppen, Innungen und Gremien
Hier kommen Sie zur Übersicht aller Sparten, Fachgruppen, Berufsgruppen in der Wirtschaftskammer .
Arbeits- und Sozialrecht
Hier erhalten Sie alle Informationen rund um das Thema Arbeits- und Sozialrecht.
Außenwirtschaft
Die Außenwirtschaft ist Erstanlaufstelle für alle Internationalisierungsbelange – u.a. Import-/ Exportberatung, Geschäftspartnersuche im Ausland, Internationalisierungsförderungen, Exportdokumente. 
Tiroler Bezirksstellen

Die Expert:innen für Ihre Region, persönlich und in Ihrer Nähe. Mit engagierten Repräsentationen in jedem Bezirk ist die Tiroler Wirtschaftskammer regional stark verankert. Die Bezirksstellen sind der erste Ansprechpartner in allen Regionen Tirols.