Hier finden Sie die grundlegenden Informationen zum Thema Unternehmensgründung.
Sie wollen sich selbstständig machen? Hier finden Sie alle dafür nötigen Informationen.
Dieses Video zeigt Ihnen in fünf Minuten zehn wichtige Meilensteine auf dem Weg zum eigenen Unternehmen.
Hier erhalten Sie klare und einfache Antworten auf die vielen Fragen rund um das Thema der Unternehmensgründung.
Sie stehen kurz vor der Gründung? Hier finden Sie Antworten zu diversen Gründungsfragen, wie beispielsweise Unternehmensrechtsformen.
Sie haben Fragen zu den Voraussetzungen und der Durchführung der Gewerbeanmeldung? Hier erhalten Sie die erforderlichen Informationen.
Die praxisorientierte Online-Broschüre sensibilisiert für die besonderen Herausforderungen in der Nachgründungsphase, zeigt, wie man sich vor Problemen schützt und den Erfolg des eigenen Unternehmens sichert.
Das Infoblatt klärt darüber auf, wer eine Betriebsanlagengenehmigung benötigt, wann und wo darum angesucht werden muss und wie das Ansuchen aufgebaut ist.
Das Infoblatt informiert Sie über betriebliche Risiken, welche durch Versicherungen gedeckt werden können, und enthält Empfehlungen für das Gespräch mit dem Versicherungsberater und den Vertragsabschluss.
Wenn Sie als Einzelunternehmer:in gewerblich tätig und damit aufgrund einer Gewerbe- oder anderen Berufsberechtigung WKO-Mitglied sind, sind Sie bei der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) pflichtversichert.
Wichtige Informationen zu den Themen Gewerberecht, Steuern, Zuverdienstgrenzen und Sozialversicherung.
Nutzen Sie unsere Onlinetools für individuelle Informationen und Handlungsempfehlungen.
Hier erhalten Sie komprimierte Informationen für Ihr individuelles Gründungsvorhaben.
Testen Sie Ihre Eignung zum Unternehmer und nehmen Sie sich für den folgenden Fragebogen etwa 15 Minuten Zeit.
Die Plattform, wenn Sie einen Betrieb übernehmen oder übergeben wollen - suchen und inserieren - rasch und kostenlos.
Die kostenlose Börse gibt einen Überblick über Franchise-Systeme, die Franchise-Nehmer in Österreich suchen. Interessierte können direkt mit den Franchise-Gebern Kontakt aufnehmen.
Suchen Sie nach Kooperationspartnern und Geschäftschancen – rasch und kostenlos.
Der SV- und Steuer-Rechner gibt rasch Auskunft über zu erwartende Zahlungen für SV-Beiträge und Einkommensteuer.
Mit dem Mindestumsatzrechner-Tool kann man den unbedingt erforderlichen Umsatz ermitteln, der für die Deckung der privaten Ausgaben, der kommenden Fixkosten und der voraussichtlichen Betriebskosten notwendig ist.
Mit diesem Tool können Ein-Personen-Unternehmer sehr einfach berechnen, mit welchen Kosten sie im Zuge der Einstellung der ersten Mitarbeiter rechnen müssen.
Ein Werkzeug zur Berechnung von Umsätzen und Kosten für Kleinstunternehmen.
Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungsangebot zum Thema Unternehmensgründung.
Sie haben auf unserer Seite schon viele Informationen zum Thema Gründung gesammelt und trotzdem sind noch Fragen offen? Dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Sie möchten Ihre Unternehmerkompetenz stärken? Innerhalb von 60 Minuten erhalten Sie online von unseren Expertinnen und Experten konkrete Infos zu aktuellen Themen.
Der Inncubator ist das Gründer- und Innovationszentrum der Universität Innsbruck und Wirtschaftskammer Tirol.
Nach dem Erstgespräch im Gründerservice der Wirtschaftskammer Tirol bieten wir die Möglichkeit, eine kostenlose Beratungsstunde mit einer externen Expertin oder einem externen Experten in Anspruch zu nehmen.
Hier erhalten Sie geförderte Beratungsleistungen für Ihre betrieblichen Herausforderungen.
Wir bieten Ihnen begleitende und unterstützende Leistungen zum Thema Unternehmensgründung.
Das Gründerservice sowie die Bezirks- und Regionalstellen sind online mit den zuständigen Behörden verbunden. In den meisten Fällen können wir daher die Gewerbeanmeldung für Sie auf diesem Weg durchführen.
Die neue eLearning-Plattform ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen rund um den Businessplan zeit- und ortsunabhängig aufzufrischen oder zu erweitern.
Besuchen Sie uns auf einer unserer Veranstaltungen.
In diesem Workshop werden die wichtigsten Grundinformationen zum Thema Selbstständigkeit besprochen.
In diesem Workshop werden vertiefende Informationen zum Thema Selbstständigkeit besprochen.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie eine ordnungsgemäße Buchführung aussieht, welche Bereiche speziell für Kleinunternehmer von Bedeutung sind, welche Fristen Sie hinsichtlich des Finanzamts beachten sollten und vieles mehr.
Sie haben Fragen rund ums Gründen und möchten sich mit anderen Gründer:innen austauschen? Dann besuchen Sie uns in der Gründungswoche.
Sie haben sich entschieden, selbstständig zu werden und Sie möchten sich bestmöglich informieren und vorbereiten?
Dann sind Sie bei der Gründungsmesse der Tiroler Wirtschaftskammer genau richtig!
Holen Sie sich über unsere Leitfäden und Ratgeber individuelle sowie allgemeine Informationen zum Thema Unternehmensgründung.
Was ist die richtige Rechtsform für mein Unternehmen? Die Antwort dazu finden Sie in diesem Ratgeber.
Sie planen ein Projekt und wollten mehr über Finanzierungsmöglichkeiten wissen? Der Finanzierungs-Ratgeber unterstützt Sie dabei.
Derzeit nicht verfügbar
Hier finden Sie die wichtigsten Themen für angehende Betriebsgründer:innen.
Der Leitfaden informiert Sie, worauf es beim Übernahmeprozess ankommt. Hier werden praxisorientiert die zentralen Themen für eine Betriebsübernahme dargestellt.
Der Leitfaden informiert, wie Sie die Partnerschaft aus der Sicht des Franchise-Gebers und aus der Sicht des Franchise-Nehmers regeln und sich absichern können.
In der Broschüre finden Sie einen kurzen Überblick und wertvolle Online-Tipps zu den wichtigsten Gründungsthemen.
Hier wird erklärt, welche Projekte überhaupt für diese alternative Finanzierungsform geeignet sind, wie Crowdinvesting funktioniert und wie man Kapital durch Crowdinvesting erhält.
All information and important influencing factors about starting up a business.
In this glossary you can find seven steps for setting up your business.
Der Ratgeber bietet einen praxisorientierten Einstieg in Beteiligungskapital-Finanzierungen.
Dieser Ratgeber hilft Ihnen, Ihre Unternehmensbonität aus Bankensicht herauszufinden und gibt Ihnen Tipps, diese zu verbessern.
Hier finden Sie weitere Serviceleistungen aus themenverwandten Bereichen.
Die Förderexpert:innen der Wirtschaftskammer unterstützen Sie gerne dabei, die passenden Förderungen für Ihre konkrete Unternehmenssituation zu finden.
Was ist eine Betriebsanlage? Wer benötigt eine Anlagengenehmigung? Wir bieten rechtliche und technische Beratung.
Hier finden Sie alle Informationen rund um das Thema Markenrecht.
Das Bildungsconsulting bietet professionelle Bildungsinformation, individuelle Bildungsberatung sowie Studien- und Karriereberatung mit ergänzenden Potenzialanalysen.
Die Expert:innen für Ihre Region, persönlich und in Ihrer Nähe. Mit engagierten Repräsentationen in jedem Bezirk ist die Tiroler Wirtschaftskammer regional stark verankert. Die Bezirksstellen sind der erste Ansprechpartner in allen Regionen Tirols.