th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram flickr

SkillsAustria

Österreichs Kompetenzzentrum für Berufswettbewerbe

SkillsAustria ist ein gemeinnütziger Verein der WKO und koordiniert als Zentrum für Berufswettbewerbe die Österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe (AustrianSkills). Deren Sieger vertreten Österreich bei den internationalen Bewerben – EuroSkills und WorldSkills.

Darüber hinaus ist SkillsAustria für die Vorbereitung und Entsendung des Team Austria zu den internationalen Berufswettbewerben sowie für die Öffentlichkeitsarbeit und das Sponsoring verantwortlich.

Seit 1958 ist Österreich Mitglied von WorldSkills International (WSI) und entsendet seit 1961 regelmäßig ein österreichisches Team zu den internationalen Berufsweltmeisterschaften. Zudem ist Österreich seit 2007 Mitglied von WorldSkills Europe (WSE). Österreich ist bei EuroSkills seit den ersten Europameisterschaften 2008 am Start.

SkillsAustria

  • bietet jungen Menschen die Chance, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen und die Besten ihres Faches zu werden.
  • begleitet mit mehr als 50 Trainern junge Fachkräfte auf ihrem Weg zum internationalen Meistertitel.
  • ist kompetenter Partner für Ausbilder, Schulen, Universitäten und Unternehmen.

Meilensteine der österreichischen Skills Geschichte

  • Seit 1958 ist die Wirtschaftskammer Österreich Mitglied von WorldSkills International.
  • Seit 1961 entsendet die WKÖ regelmäßig österreichische Teams zu den internationalen Berufsmeisterschaften.
  • 1983 fand in Linz die Berufsweltmeisterschaft mit 300 Teilnehmern statt.
  • Seit 2007 ist die WKÖ Mitglied von WorldSkills Europe.
  • Seit 2008 war Österreich bei EuroSkills, den ersten Europameisterschaften, am Start.
  • 2021 fanden die Berufseuropameisterschaften in Graz statt.
  • Die bisherige Erfolgsbilanz beweist eindrucksvoll Österreichs permanente Top-Leistungen.

Ermöglicht werden die ausgezeichneten österreichischen Erfolge durch das großartige Engagement von vielen ehrenamtlichen Experten, die die Teilnehmer vor und während des Wettbewerbes coachen, fachlich professionell trainieren und auch mental auf ihrem Weg zum Siegerpodest begleiten sowie die konsequente und großzügige Unterstützung