Von 14. - 19. Oktober war Abu Dhabi Mittelpunkt der 44. WorldSkills Berufsweltmeisterschaften. Zum ersten Mal fand die Weltmeisterschaft im Mittleren Osten statt. Der Wettbewerb, bei dem 1200 Teilnehmer in 51 Berufen aus den 77 WorldSkills-Nationen teilgenommen haben, wurde im ADNEC ausgetragen.
Österreich war wieder mit einem starken Team von 40 Teilnehmern vertreten, die Qualifikationswettbewerbe dazu "AustrianSkills " fanden im Herbst 2016 statt.
Insgesamt konnte das Team Austria 11 Medaillen und 16 Leistungsdiplome erkämpfen. Von den 11 Medaillen glänzen vier in Gold, drei in Silber und vier in Bronze.
Abu Dhabi Abu Dhabi ist die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und des Emirates Abu Dhabi. Abu Dhabi hat rund 620.000 Einwohner und zählt zu den modernsten Städten der Welt.
Zeitplan Wettbewerb Programm 11.10.2017 Ankunft der Teilnehmer in Abu Dhabi 12. - 13.10.2017 Einrichten der Wettbewerbswerkstätten für die Teilnehmer 14.10.2017 Eröffnungsfeier (ca. 19:00 h Ortszeit) 15. - 18.10.2017 Wettbewerb (4 Tage) 19.10.2017 Schlussfeier mit Siegerehrung (ca. 18:00 h Ortszeit) 20.10.2017 Rückreise nach Österreich mit anschließendem Empfang des Teams in der Wirtschaftskammer Österreich
Wettbewerbsgelände - Abu Dhabi National Exhibition Centre Der 4-tägige Wettbewerb findet im größten Messe- und Veranstaltungszentrum des Mittleren Ostens statt: ADNEC
ADNEC bietet auf 12 miteinander verbundenen Messehallen mit einer Gesamtfläche von über 55.000 m2 genügend Platz für die Bewerbe.
Wettbewerbsberufe 2017
Jedes WorldSkills Mitgliedsland hat die Möglichkeit, je einen Teilnehmer bzw. ein Teilnehmer-Team (abhängig vom jeweiligen Beruf) zu entsenden.
Manufacturing and Engineering Technology Construction and Building Technology CNC Milling (CNC Fräsen) CNC Turning (CNC Drehen) Construction Metal Work (Metallbau) Electronics (Elektronik) Industrial Control (Anlagenelektrik) Industrial Mechanic Millwright (Instandhaltungstechnik) Manufacturing Team Challenge (Produktionstechnik) Manufacturing Team Challenge (Produktionstechnik) Mechanical Engineering Design - CAD (Technischer Zeichner) Mechatronics Mobile Robotics Plastic Die Engineering (Kunststoffformen-Entwicklung) Polymechanics/Automation Sheet Metal Technology (Blechbearbeitung) Prototype Modelling (Prototypenbau) Welding (Schweißen) Architectural Stonemasonry (Steinmetz) Bricklaying (Maurer) Cabinetmaking (Möbeltischler) Carpentry (Holzbau/Zimmerer) Concrete Construction Work (Betonbau) Electrical Installations (Elektrotechnik) Joinery (Bautischler) Landscape Gardening (Landschaftsgärtner) Painting and Decorating (Maler) Plastering and Drywall Systems (Stuckateur/Trockenausbau) Plumbing and Heating (Sanitär-/Heizungstechnik) Refrigeration and Air Conditioning (Kälteanlagentechnik) Wall and Floor Tiling (Fliesenleger) Creative Arts and Fashion Social and Personal Services 3D Digital Game Art Fashion Technology (Mode) Floristry (Florist) Graphic Design Technology (Grafiker) Jewellery (Goldschmied) Visual Merchandising Bakery (Bäcker) Beauty Therapy (Schönheitspflege) Cooking (Koch) Hairdressing (Friseur) Health and Social Care (Pflege) Pâtisserie and Confectionery (Konditor) Restaurant Service Information and Communication Technology Transportation and Logistics Information Network Cabling (Informationsnetzwerktechnik) IT Network Systems Administration (IT Netzwerk-/Systemadministration) IT Software Solutions for Business (IT Software Lösungen f. Unternehmen) Print Media Technology (Drucktechnik) Web Design and Development Aircraft Maintenance (Flugzeugtechnik) Autobody Repair (Karosseriespengler) Automobile Technology (KFZ-Technik) Car Painting (Autolackierer) Freight Forwarding (Speditionskaufmann) Heavy Vehicle Maintenance (Schwerfahrzeugtechnik)
Die offizielle Sprache bei WorldSkills ist Englisch, daher sind alle Bezeichnungen in Englisch angeführt.