th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Aufgaben



WKOÖ-Unterstützung im UVP-Verfahren

Die WKOÖ wird – dem gesetzlichen Auftrag entsprechend – als Standortanwalt im UVP-Verfahren tätig,
wenn damit Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Oberösterreich verbunden sind.

Aufgabe des oö. Standortanwalts ist es, die Interessen der Allgemeinheit an der Realisierung von öffentlichen und betrieblichen Projekten, insbesondere die positiven Effekte auf die heimische Wertschöpfung, Arbeitsplätze, Vorsorgesicherheit darzustellen und einzubringen.

Bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben unterliegt die WKOÖ dem Weisungsrecht des BMDW.

Welche Projekte sind umfasst


Projekte im UVP-Genehmigungsverfahren z.B.: 4-spuriger Ausbau B1, 4-spuriger Ausbau Westbahn, Stromversorgung Zentralraum OÖ

Der Standortanwalt im UVP-Verfahren

Wirtschaftskammer Oberösterreich

Hessenplatz 3 | 4020 Linz

T +43 5 90 909-3430 | E standortanwalt@wkooe.at | W www.standortanwalt-ooe.at