BORA X BO by BORA
© fancytreefilms
Heißer Dampf und intensive Gerüche entstehen nicht nur beim Kochen am Herd, sondern auch bei der Nutzung konventioneller Haushaltsbacköfen. Diese heißen Dämpfe entweichen beim Öffnen der Backofentür und treffen hier meist den Anwender im Gesicht, bevor sie sich im Raum verteilen. Ein bis dato von keinem Anbieter für Haushalts-Küchengeräte zufriedenstellend gelöstes Problem und damit eine neue Herausforderung für den Innovationstreiber BORA.
Der Pionier und Marktführer bei Kochfeldabzugssystemen BORA wurde von Firmengründer Willi Bruckbauer 2007 aus der Vision heraus gegründet, das Ende der Dunstabzugshaube einzuläuten. Sein Ziel war es, den Kochdunst in Küchen effektiver und leiser abzusaugen und dabei Technik und Ästhetik so zu vereinen, dass Raum geschaffen wird für neue Gestaltungsmöglichkeiten bei der Küchenplanung. Daraus entstanden die bahnbrechenden Kochfeldabzugssysteme von BORA, und ein stark wachsendes mittelständisches Unternehmen, welches den Markt der Küchengeräte revolutioniert. Die über 350 Mitarbeiter von BORA sind verteilt über zwei Standorte: der Firmenzentrale in Raubling bei Rosenheim (Deutschland) und der 2018 fertiggestellten Niederlassung in Niederndorf bei Kufstein (Österreich), in welchem die Kernbereiche Forschung & Entwicklung sowie Vermarktung untergebracht sind – in direkter Nähe zu den wichtigsten Produzenten des Unternehmens.
© Ringler
© Ringler
„Mit dem neuen BORA X BO haben wir das System Backofen von Grund auf neu entwickelt und erschließen uns mit dem Segment Backen und Dampfen außerdem einen neuen Geschäftsbereich“, so Josef Hintner, Head of Product Management im Hause BORA. Die langjährige Erfahrung in der Lüftungstechnik, das Wissen um den Umgang mit Dampf und die Beseitigung von Gerüchen seien beste Voraussetzungen gewesen, ein Produkt völlig neu zu denken, an dem seit Jahren keine grundlegenden Innovationen mehr stattgefunden haben. So kombiniert der BORA X BO in formvollendetem Design die Funktionen eines Dampfgarers und Heißluftbackofens in einem Gerät – ganz ohne lästige Dämpfe oder Gerüche und mit einfachster Bedienung per Touch-Display.
Der BORA X BO besticht durch zahlreiche technische Highlights, welche die Anwendung des Produkts äußerst komfortabel machen und höchste Perfomance bei bestem Garergebnis garantieren. „Die Entfeuchtung des Garraums durch die neuartige Luftführung war die größte Herausforderung in der Entwicklung des BORA X BO“, so Nikolaus Appel, Product Owner Baking & Steaming. Das BORA Clear View genannte System saugt den Dampf vor dem Öffnen in das Gerät hinein, trocknet die feuchte Luft und neutralisiert Gerüche durch den Aktivkohlefilter. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, öffnet BORA Smart Open die zuvor verriegelte Tür, wodurch dem Nutzer kein Dampf mehr entgegentritt, wenn er diese öffnet. Der ganze Vorgang dauert lediglich 20 Sekunden – ein absolutes Novum auf dem europäischen Markt. Die Steuerung des BORA X BO ist durch das große, komplett in-house entwickelte 19-Zoll-Display mit farbigem Touchscreen einfach und intuitiv, und bietet zudem voreingestellte Programme für das Garen von Speisen. Abgerundet wird das System durch die innovative, vollautomatische und für den Anwender äußerst praktische Reinigung des BORA X BO mit heißem Wasserdampf und einer Reinigungskartusche mit umweltverträglichen Inhaltsstoffen.
Mit hohem technischen Know-How und einer Leidenschaft fürs Kochen und beweist BORA mit dem BORA X BO erneut ein feines Gespür für die Kombination von Technik und Design. Der nächste Schritt des in der Philosophie verankerten Ziels, aus Küchen vollkommen neue Lebensräume zu schaffen.
Mehr Informationen: www.bora.com
Teamleiterin
Wirtschaftskammer Tirol
Abteilung Innovation & Nachhaltigkeit
T +43 5 90 905 1264
E marlene.hopfgartner@wktirol.at
W WKO.at/innovation
Innovationsberater
Wirtschaftskammer Tirol
Abteilung Innovation & Nachhaltigkeit
T +43 5 90 905 1522
E ladislav.kacani@wktirol.at
W WKO.at/innovation
Schutzrechtsexpertin
Wirtschaftskammer Tirol
Abteilung Innovation & Nachhaltigkeit
T +43 5 90 905 1524
E veronika.schuler@wktirol.at
W WKO.at/innovation
Aktuelle News und Themen aus der Tiroler Wirtschaft!
Klein- und Mittelbetriebe brauchen einen bodenständigen Ansatz zum Thema Innovation.
ganze Geschichte lesen
Wir wollen im Folgenden generelle Kriterien vorstellen und allgemeine Tipps für einen Antrag geben.
ganze Geschichte lesen
Damit eine geniale Idee, ein erfinderischer Streich oder eine herausragende Innovation über das Patent hinaus zum wirtschaftlichen Erfolg führt, müssen viele Hürden genommen werden.
ganze Geschichte lesen