Matty GmbH
© fancytreefilms
In einer Branche wie der Hotellerie mit ihren langen und herausfordernden Arbeitstagen ist es zunehmend schwierig, Mitarbeiter:innen zu finden und langfristig zu halten. Eine Situation, welche durch die Pandemie noch verschärft wurde und die verdeutlicht hat, wie enorm wichtig ein Ausgleich zur permanenten Belastung in der Küche ist. Will man ein erholtes Team und gleichzeitig eine hohe Qualität bei den Speisen garantieren, geht das schnell auf Kosten einer kreativen Menüplanung. Solche neuen Ideen zu testen und umzusetzen ist jedoch für passionierte Köch:innen ein maßgeblicher Teil ihrer Arbeit
Die beiden Köpfe hinter der im Jahr 2020 gegründeten Matty GmbH, Stefan Oberdacher und Georg Foidl, haben beide langjährige Erfahrung als Köche und setzen mit ihrem Firmenkonzept genau an diesen Punkten an. Mit Matty haben sie eine einzigartige Großküche geschaffen, die ihren Kunden täglich von Spitzenköch:innen frisch zubereitete Gerichte aus regionalen Speisen liefert. Hierdurch lösen die Gründer das größte Problem der Hotellerie: die Qualitäts-sicherung an jenen Tagen, an denen Mitarbeiter:innen ihren Freizeitausgleich genießen oder Personal ausfällt.
„Unser Ziel ist dabei jedoch nicht, Hotels oder Pensionen dauerhaft täglich zu beliefern und so das geschulte Personal überflüssig zu machen“ betont Stefan Oberdacher. Das Gegenteil ist der Fall: die Lieferungen finden gezielt und ausschließlich an den Tagen statt, an denen Mitarbeiter:innen entlastet werden müssen oder wenn Raum geschaffen wird, um kreatives Arbeiten in den Küchen zu fördern.
Das Prinzip ist einfach: Die Kunden haben die Möglichkeit, aus den täglich frisch zubereiteten Menüs entweder einzelne aufeinander abgestimmte Teile oder das Rundum-sorglos-Paket des gesamten Menüs zu wählen. Dies erleichtert die Planung der Abendmenüs, und auch kurzfristige Ausfälle können so leicht ausgeglichen werden. Das Team der Matty GmbH stellt hierzu eine 14-Tage-Vorschau des Menüplans auf ihrer Website sowie einen Kunden Login-Bereich für die Bestellung zur Verfügung.
© Ringler
© Ringler
Mattys Spitzenköche produzieren jeden Tag frisch gekochte, mehrgängige Abendessen für 3-, 4-, und 5-Sterne-Hotels mit Halbpension. „Bis zum kompletten 5-Gänge-Menü ist bei uns wirklich alles möglich“ so Georg Foidl. Die regionalen Zutaten werden mit viel Liebe zum Detail zubereitet, schonend halbfertig bis fertig produziert, und im Anschluss sanft und schnell gekühlt. Dieser Prozess garantiert, dass Vitamine, Spurenelemente und Farben erhalten bleiben. Zahlreiche Qualitätskontrollen und eine voll kontrollierte Kühlkette bis zum Bestimmungsort auch während der Fahrt des Lieferservice garantieren sowohl qualitativ als auch optisch und geschmacklich hochwertige Speisen und eine hohe Kundenzufriedenheit.
Die Passion des Matty Teams für ihre Kreationen endet auch nicht bei der Zubereitung der Speisen: um die Gerichte perfekt auf den Teller zu bekommen, ist in der Lieferung zu jedem Menü die genaue Anleitung zum Garen in den unter-schiedlichen Gargeräten enthalten, und das Küchenpersonal erhält zudem Vorschläge, wie die Speisen angerichtet und präsentiert werden können.
Von Beginn an haben die beiden Gründer großen Wert auf eine nachhaltige Unternehmensstruktur gelegt und neben einem Fokus auf die Verwendung von frischen, regionalen Produkten wurden auch eigene Konzepte entwickelt, um Verpackungs-Abfälle durch wiederverwertbare Behältnisse für die Auslieferungen komplett zu eliminieren. Darüber hinaus leistet die genaue Mengenplanung der Menüs einen wichtigen Beitrag darin, Einkaufsprozesse zu optimieren und so das Verderben von Speisen zu reduzieren.
Der nächste Schritt in der Unternehmensentwicklung ist bereits angestoßen, so Stefan Oberdacher und Georg Foidl: Denn auch für andere Bereiche wie die Belieferung von Kindertagestätten und Firmenkantinen mit gesunden, hochwertigen Speisen und eigenen, nachhaltigen Lösungen in Bezug auf Verpackungsmaterialien und Transport wird bereits getüftelt und gearbeitet.
Mehr Informationen: www.matty.at
Teamleiterin
Wirtschaftskammer Tirol
Abteilung Innovation & Nachhaltigkeit
T +43 5 90 905 1264
E marlene.hopfgartner@wktirol.at
W WKO.at/innovation
Innovationsberater
Wirtschaftskammer Tirol
Abteilung Innovation & Nachhaltigkeit
T +43 5 90 905 1522
E ladislav.kacani@wktirol.at
W WKO.at/innovation
Schutzrechtsexpertin
Wirtschaftskammer Tirol
Abteilung Innovation & Nachhaltigkeit
T +43 5 90 905 1524
E veronika.schuler@wktirol.at
W WKO.at/innovation
Aktuelle News und Themen aus der Tiroler Wirtschaft!
Klein- und Mittelbetriebe brauchen einen bodenständigen Ansatz zum Thema Innovation.
ganze Geschichte lesen
Wir wollen im Folgenden generelle Kriterien vorstellen und allgemeine Tipps für einen Antrag geben.
ganze Geschichte lesen
Damit eine geniale Idee, ein erfinderischer Streich oder eine herausragende Innovation über das Patent hinaus zum wirtschaftlichen Erfolg führt, müssen viele Hürden genommen werden.
ganze Geschichte lesen