mail facebook twitter


WK Tirol


WK Tirol

Die Auszeichnung für innovative
Tiroler Unternehmen

Bereits seit 1993 wird der Tiroler Innovationspreis von der WK Tirol gemeinsam mit dem Land Tirol für die herausragenden innovativen Leistungen der Tiroler Wirtschaft vergeben. Der Ideenvielfalt und Innovationkraft der Tiroler Unternehmen wird hiermit eine breite und gebührende Bühne geboten.


WK Tirol, Innovationspreis


In den Kategorien "technische Innovation" und "Dienstleistungsinnovation" geht es nicht nur um Ideenfindung und visionäre Projekte, sondern um konkrete, bereits realisierte Projekte, die aufzeigen, welche Wirkung diese auch auf das Geschäftsmodell haben. Einen Sonderpreis gibt es darüber hinaus für das beste konzeptionell ausgearbeitete (noch nicht umgesetzte) Innovations-Projekt.

Die Gewinner des Tiroler
Innovationspreis 2022

Wir dürfen Ihnen die Gewinner 2022 vorstellen,
die durch eine hochkarätige Expertenjury nominiert wurden.

WK Tirol, Ringler
Der 3D-Konfigurator mit Echtzeit-Lichtdarstellung

Prolicht entwickelte einen weltweit einzigartigen Produktkonfigurator, der es Kund:innen ermöglicht, vollständige Lichtsysteme online zu konzipieren.

ganze Geschichte lesen

WK Tirol, Ringler
NOA: der ganzheitliche, digitale Hygienemanager

Hollu Systemhygiene entwickelt intelligente und nachhaltige Reinigungssysteme für gewerbliche Anwender:innen aller Branchen.

ganze Geschichte lesen

WK Tirol, Ringler
REPS verwandelt unsere Schwerkraft in grünen Strom

REPS hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihrer Arbeit einen Beitrag zu erneuerbaren Energielösungen zu leisten.

ganze Geschichte lesen


WK Tirol

Die Nominierten 2022

Wir dürfen Ihnen die Nominierten 2022 vorstellen,
die aus knapp 60 Einreichungen von einer Expertenjury ausgesucht wurden


Ringler
Eine neue Art der Gondel-Garagierung am Kaunertaler Gletscher

Mit der intelligent durchdachten Garagierung der neuen Gletscherbahn ist es den Kaunertaler Gletscherbahnen gelungen, fast 40 Prozent der Kubatur, also des Gebäudevolumens, einzusparen

ganze Geschichte lesen

WK Tirol, Ringler
Der 3D-Konfigurator mit Echtzeit-Lichtdarstellung

Prolicht entwickelte einen weltweit einzigartigen Produktkonfigurator, der es Kund:innen ermöglicht, vollständige Lichtsysteme online zu konzipieren.

ganze Geschichte lesen

WK Tirol, Ringler
Vicotto – die zukunftsweisende Trocknungstechnologie von landwirtschaftlichen Erzeugnissen

Vicotto Foods bietet eine smarte Technologie, welche eine nachhaltige Trocknung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen ermöglicht.

ganze Geschichte lesen

WK Tirol, Ringler
Digitale Assets - generationsübergreifend geschützt mit CHARONIUM®

CHARONIUM® bietet die weltweit erste All-In-One Lösung für das Verwahren und Vererben von digitalen Vermögenswerten.

ganze Geschichte lesen


WK Tirol, Ringler
NOA: der ganzheitliche, digitale Hygienemanager 

Hollu Systemhygiene entwickelt intelligente und nachhaltige Reinigungssysteme für gewerbliche Anwender:innen aller Branchen. 

ganze Geschichte lesen

WK Tirol, Ringler
Unkompliziert und nachhaltig: Bike Tirol  

Book. Rent. Return: Bike Tirol, das digitale Fahrrad-Verleihsystem ermöglicht Touristen wie auch Einheimischen schnell und einfach den Weg in die Natur.  

ganze Geschichte lesen

WK Tirol, Ringler
WK Tirol, Ringler
Heart Regeneration Technologies, die Stoßwellentherapie gegen Herzschwäche

Die Technik der Stoßwelle, welche bereits seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich in der Medizin angewandt wird, macht sich Heart Regeneration Technologies erstmalig für die intrakorpolare Anwendung am Herzen zu Nutze.

ganze Geschichte lesen


WK Tirol, Ringler
REPS verwandelt unsere Schwerkraft in grünen Strom

REPS hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihrer Arbeit einen Beitrag zu erneuerbaren Energielösungen zu leisten.

ganze Geschichte lesen

WK Tirol, Ringler
SATS, die lautlose und nachhaltige Lawinenauslösung - ganz ohne Sprengung

Die Singer Alpine Technologies (SATS) bieten als weltweit erstes Unternehmen eine Technik zur kontrollierten mechanischen Lawinenauslösung, die sauber, lautlos, betriebssicher und ganzheitlich nachhaltiger ist. 

ganze Geschichte lesen

WK Tirol

Alle Informationen zur Einreichung

Das Land Tirol und die Wirtschaftskammer begeben sich mit dem Innovationspreis jährlich auf die Suche nach Neuerungen,
die die Wirtschaftswelt ein Stück vorwärts bewegen. Gesucht werden Produkte, Technologien und Dienstleistungen aus allen Bereichen
der Wirtschaft, die entscheidend besser sind. Keine Theorien und Hypothesen, sondern handfeste Verbesserungen, die in die Praxis
umgesetzt  werden oder  wurden und den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen erhöhen, Arbeit schaffen und die Umwelt entlasten.
Alle Tiroler UnternehmerInnen sind eingeladen, ihre Innovationen der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Die Einreichungen werden von einer Jury geprüft.

Hauptkriterien
  • Innovation und Originalität: Grad der Neuheit, Innovationsgrad
  • Erfolgreiche Markteinführung bzw. künftige Marktchancen
  • Auswirkung der Innovation auf das Unternehmen: Umsatz, Ertrag, Produktivität, Kosten-Nutzen-Relation, etc.
Weitere Kriterien
  • Unternehmerische Leistung:
    Konzept, Projekt- und Risikomanagement,
    strategische Überlegungen, Unternehmerisches Risiko, Entwicklungsleistung, Maßnahmen zur Förderung eines innovationsfreundlichen
    Betriebsklimas
  • Auswirkungen: Kundennutzen,
    Ökologie und die Umwelt, die Arbeitsplatzsituation und -qualität, volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen, Marktauswirkungen
  • Kooperationsaspekt
Preise

Es werden 3 Preise an Unternehmen mit Firmensitz in Tirol vergeben.
2 Preise in Höhe von jeweils Euro 7.500,- für folgende zwei Kategorien:

  • Technische Innovationen (Produkt und Verfahren)
  • Dienstleistungsinnovationen

Zusätzlich wird ein Sonderpreis in Höhe von Euro 3.000,- für die beste Konzeption eines noch nicht umgesetzten Innovationsprojektes mit hohem Marktpotential vergeben.

Einreichschluss: 11.09.2022

Einreichungen werden ausschließlich in digitaler Form angenommen.

Die Preisverleihung

findet am 1. Dezember 2022 in der BTV Innsbruck - Stadtforum statt. Alle Details werden zeitgerecht bekannt gegeben. Unter den Einreichungen werden gleichzeitig die Tiroler Kandidaten für den Staatspreis Innovation ausgewählt (www.staatspreis.at).

Jury

Die eingereichten Projekte werden von einer unabhängigen Jury bestehend aus Personen aus öffentlichen Einrichtungen bewertet.

DER RECHTSWEG BEI DER JURIERUNG IST AUSGESCHLOSSEN. ÜBER DIE JURIERUNG WIRD KEINE KORRESPONDENZ GEFÜHRT. DIE JURY IST BERECHTIGT, ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN EINZUHOLEN BZW. ZU EINEM HEARING EINZULADEN.


WK Tirol

Sie haben allgemeine Fragen zum Thema
Innovation oder dem Innovationspreis?

Sie haben allgemeine Fragen zum Thema Innovation oder dem Innovationspreis?

WK Tirol
Mag. Marlene Hopfgartner

Teamleiterin

Wirtschaftskammer Tirol
Abteilung Innovation & Nachhaltigkeit
T +43 5 90 905 1264
E marlene.hopfgartner@wktirol.at
W WKO.at/innovation

Sie benötigen Hilfe bei der Wahl der richtigen Förderung?


WK Tirol
Dr. Ladislav Kacani

Innovationsberater

Wirtschaftskammer Tirol, Abteilung Innovation & Nachhaltigkeit
T +43 5 90 905 1522
E ladislav.kacani@wktirol.at
W WKO.at/innovation

Sie brauchen eine Schutzrechtliche Beratung?


WK Tirol
Mag. Veronika Schuler

Schutzrechtsexpertin

Wirtschaftskammer Tirol
Abteilung Innovation & Nachhaltigkeit
T +43 5 90 905 1524
E veronika.schuler@wktirol.at
W WKO.at/innovation

WK Tirol

Themen die Sie auch interessieren könnten!

Aktuelle News und Themen aus der Tiroler Wirtschaft!


© stock.adobe.com/goodzone95/Bildungsconsulting
So zünden Sie den Innovationsturbo

Klein- und Mittelbetriebe brauchen einen bodenständigen Ansatz zum Thema Innovation.

ganze Geschichte lesen

© Akte mit der Beschriftung Fördermittel
Ein guter Innovationsförderantrag – worauf kommt es an?

Wir wollen im Folgenden generelle Kriterien vorstellen und allgemeine Tipps für einen Antrag geben.

ganze Geschichte lesen

https://wirtschaft.tirol/2019/02/26/idee-patent-erfolg-ein-weg-mit-tuecken/
Idee, Patent, Erfolg: Ein Weg mit Tücken

Damit eine geniale Idee, ein erfinderischer Streich oder eine herausragende Innovation über das Patent hinaus zum wirtschaftlichen Erfolg führt, müssen viele Hürden genommen werden.

ganze Geschichte lesen

WK Tirol