th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Prüfungsinformation

Detailinformationen und Demoprüfungen

Stand:

Die Modulprüfungen A, B und C zum Unternehmerführerschein® werden computerunterstützt und online abgelegt. 

Das Modul UP schließt mit der gesetzlich anerkannten Unternehmerprüfung vor einer Kommission einer der Meisterprüfungsstellen der Wirtschaftskammern ab.

Module A – C | Onlineprüfungen der an Schulen 

Jeder Prüfling bekommt individuell erstellte Prüfungsfragen, da jede Prüfung vom Zufallsgenerator aus einem von der Wirtschaftskammer Österreich vorgegebenen Fragenpool zusammengestellt wird. Jede Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden, die Prüfungsgebühr fällt jedoch jedes Mal wieder an. Jeder Prüfling bekommt sofort nach der Prüfung das ausgewertete Ergebnis und weiß somit, ob die Prüfung bestanden wurde oder nicht.
Die Fragen für die Module A, B und C wurden überarbeitet, die Formulierungen sind nun noch besser verständlich. Die „Passrate“ liegt bei 75% positiv beantworteter Fragen.

Testcenter

Die Modulprüfungen A-C zum Unternehmerführerschein® werden computerunterstützt und online abgelegt. Für jede Schule, an der Module zum Unternehmerführerschein® geprüft werden sollen, ist eine Registrierung als Testcenter notwendig. 

Die Autorisierung ist zum Testcenter kostenlos!


Die Schule kann online über it4education.at im Testcenterbereich die Prüfung selbst anlegen und die gewünschte Anzahl der Module eintragen. Die Schule wird automatisch verständigt, sobald eine externe Prüfperson den Termin übernommen hat. Die Schule bzw. die unterrichtende Lehrperson sind für die Organisation "vor Ort" zuständig. Die Prüfperson beaufsichtigt die Prüfung und lädt die genaue Anzahl der Prüfungen aus dem Internet herunter.
Die Prüfungsanmeldung und -durchführung von UF-Prüfungen werden über eine Datenbank verwaltet. Aufgrund der Datensicherheit (Datenschutzgrundverordnung) muss für jede organisierende Lehrperson ein eigener Zugang zum System geschaffen werden. Die Möglichkeit sich "als Schule" anzumelden gibt es daher nicht mehr.

Aus diesem Grund werden alle Unternehmerführerschein® Lehrpersonen darum gebeten, das entsprechende Datenblatt elektronisch auszufüllen und per Mail an office@it4education.at zu senden. Die Zugangsdaten sowie eine Kurzanleitung zur Prüfungsanmeldung erhalten werden anschließend per Mail direkt vom Verein it in der Bildung zugesendet.

Weitere Informationen finden Sie unter it4education.at/wirtschaft.html

IT in der Bildung - Gesellschaft für Innovation und Technologie mbH
A-1030 Wien, Wassergasse 27/5
T: +43 1 / 714 69 41-0 |  F: +43 1 / 714 69 41-14
E: office@it4education.at | W: it4education.at
Bürozeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr

→ Info Testcenter

→ Anleitung zum Prüfungssystem


Demoprüfungen

Vor einer Anmeldung zur Onlineprüfung können Prüflinge mittels Demoprüfungen ihren Wissensstand abchecken. Die Ergebnisse der Demoprüfungen dienen als Entscheidungsgrundlage, nach der man sich entweder zur Prüfung anmelden oder sich für eine weitere Lernsequenz entscheiden kann.

Die Demoprüfungen zu den Modulen A, B und C finden Sie hier.


Modul UP | Kommissionelle Prüfung 

Das Modul UP schließt mit der gesetzlich anerkannten kommissionellen Unternehmerprüfung ab.

Die Meisterprüfungsstellen der Wirtschaftskammern vereinbaren auf Anfrage der Schule einen Prüfungstermin. Die Prüfungskommission besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer und akkreditierter Unternehmerprüfung-Prüfpersonen. Die Kommission wählt die Fragen inkl. Rechenbeispiel und Zusatzfragen aus. Die Fragen werden den Prüflingen durch die Kommission zugeteilt. 

Die Prüfungen können mit “mit Auszeichnung", "mit gutem Erfolg" bestanden und "bestanden" bzw. „nicht bestanden“ bewertet werden. Die Originalzertifikate werden von der Wirtschaftskammer Österreich ausgestellt und nach Möglichkeit an der Schule oder der Wirtschaftskammer vor Ort von einer Vertreterin oder einem Vertreter der WKO übergeben.

Die Modul UP Prüfung ist der Unternehmerprüfung gleichgestellt (BGBL II 2004/114 - § 8a). 


Kosten für den Unternehmerführerschein®

MODUL A, B und C jeweils 22,00 Euro
Modul UP *)
150,00 Euro
SkillsCard einmalig 15,00 Euro

*) Die UP-Prüfung kann nur direkt bei einer Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer abgelegt werden.

Einmalige Gebühren für SkillsCard bei Onlineprüfungen

Die Prüfungsgebühren für den Unternehmerführerschein® konnten von 2006 bis heute auf sehr niedrigem Niveau gehalten werden.

Die Kosten für die Weiterentwicklung der Lernziele, der Datenbank und des Onlineprüfungskatalogs, sowie für die Qualitätsentwicklung können durch die unverändert gebliebenen Prüfungsgebühren nicht mehr gedeckt werden. Oberstes Ziel ist es, auch weiterhin europäische Standards und ein modernes Prüfungssystem bieten zu können.

Daher wird beim erstmaligen Antritt zu einer Online Unternehmerführerschein® Prüfung ein einmaliger Kostenersatz in Höhe von 15 Euro zur Abdeckung der Kosten für die virtuelle SkillsCard* eingehoben. Die Gebühren für die Modulprüfungen selber bleiben unverändert.