th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Innovationcamp

Mit Partnern aus der Wirtschaft!

In Kooperation mit einem realen Partnerunternehmen erarbeiten Teams Problemlösungsansätze zu Fragen aus der realen Wirtschaft. Unternehmen geben konkrete Problemstellungen vor, die von den Schüler*innen in parallelen Gruppen bearbeitet werden. Die Jugendlichen erstellen einen Businessplan und eine Präsentation, mit Hilfe derer sie dem Unternehmen ihre Lösung zur gestellten Aufgabe vorstellen. Im Zuge des zweitägigen Camps werden neben unternehmerischem Denken unverzichtbare Sozialkompetenzen geschult.

Ablauf
Der erste Tag beginnt mit einer Creativity Session: in einem Ideenfindungsworkshop erlernen die Jugendlichen Werkzeuge des kreativen Arbeitsprozesses. Anschließend stellt sich das Partnerunternehmen vor und verkündet die Aufgabenstellung. In der anschließenden Gruppenarbeitsphase entwickeln die Schüler*innen in Teams Lösungen für die gestellte Aufgabe. Unter der Betreuung von Wirtschaftsexperten des Partnerunternehmens erstellen die Teams einen Mini Businessplan sowie eine PowerPoint Präsentation.

Am zweiten Tag werden die Businesspläne und die Präsentationen abgegeben und präsentiert. Eine Fachjury prämiert anschließend das beste eingereichte Konzept.

Das Projekt wird sowohl von Unternehmensexperten als auch von VWG-Trainer*innen fachlich betreut.


Die Junior Landesbetreuerin steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Vereinbaren Sie einen Termin!
Mag. Sabine Pux
T +43-732-792823-4071
pux@vwgooe.at