JUNIOR-LANDESWETTBEWERB 2020 HEUER DIGITAL!
Das war heuer ein Junior-Wettbewerb der ganz besonderen Art: Statt einer Großveranstaltung im WIFI Linz mit dekorierten Ständen, einer Bühnenpräsentation und live-Interviews durch die Jury, gab es in diesem Jahr aufgrund der Corona-Ausnahmesituation einen digitalen online-Landeswettbewerb.
3 Junior Companies nahmen daran teil und trotzten allen widrigen Umständen.
Die HTL Freistadt und die HBLA für Mode Lentia ließen sich trotz monatelangem home-schooling nicht unterkriegen und präsentierten ihre Geschäftsideen online und per Video-Pitch.
„Das ist es, was erfolgreiche Unternehmer*innen ausmacht. Sie reagieren flexibel auf besondere Umstände und stellen sich neuen Herausforderungen,“ zeigte sich Angelika Sery-Froschauer, die Präsidentin der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft OÖ, über das Engagement und die Leistungen der Companies begeistert.

Das Endergebnis war knapp und die HTL Freistadt konnte sich mit ihrer Company Bee@Home mit nur einem Punkt Vorsprung durchsetzen. Sie wird als Landessieger Oberösterreich beim Bundeswettbewerb am 16. Juni vertreten. Der 2. Platz ging ebenfalls nach Freistadt, und zwar an die Junior Company Box ei. Auf Platz 3 landete die HBLA für Mode Lentia mit der Company Bee usable. Die Jury hatte es nicht leicht eine Entscheidung zu fällen. Das entscheidende Kriterium war schließlich die soziale und nachhaltige Sensibilität, die die Company Bee@Home mit ihren Insektenhotels und den dazugehörigen Schulvorträgen an den ersten Platz katapultierte. Die Company Box ei war mit Boxen aus Einwegpaletten, befüllt mit verschiedenen Produkten (Teebox, Kochbox, Wellnessbox etc.), angetreten. Bee usable hatte Tücher aus Bienenwachs als Ersatz für Alu- oder Frischhaltefolien entworfen und umgesetzt.
Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft OÖ betreut das Projekt „Junior — Schüler*innen gründen Unternehmen“ schon seit über 15 Jahren. Heuer beteiligten sich insgesamt 40 Schulen, die ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit boten, für ein Schuljahr lang eine Junior Company zu gründen.
Unter der engagierten Betreuung ihrer Lehrkräfte wurden die Jugendlichen zu Unternehmerinnen und Unternehmern und schnupperten dabei echte Wirtschaftsluft. Von der Ideenfindung über Produktion und Verkauf konnten die Jugendlichen alle Bereiche eines Unternehmens kennenlernen und so wertvolle Erfahrungen für ihr künftiges Berufsleben sammeln.
Das Projekt Junior spricht Schüler*innen im Alter von 13 bis 19 Jahren an, die im Rahmen des Schulunterrichts ihre eigene Firma gründen, reale Produkte herstellen oder Dienstleistungen anbieten und diese gegen Entgelt am schulnahen Markt vermarkten können.
Nähere Informationen in der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft OÖ
Sabine Pux
T 0732-792823-4071
E pux@vwgooe.at



