th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Die Bildungsoffensive der Wirtschaftskammern Österreichs

Abstimmung der Bildungsangebote Schule und Lehre zur Fachkräftesicherung

Bessere Lenkung der Schülerströme

Herausforderung

Zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler ihre Bildungslaufbahn nicht als Drop-outs beenden. Die Schülerströme müssen mit Blick auf die Nachfrage der Unternehmen besser gelenkt werden.

Projektbeschreibung

Das Schulangebot der Sekundarstufe II wird stärker an der Nachfrage am Arbeitsmarkt ausgerichtet und mit der Lehre abgestimmt. Die Finanzierung orientiert sich auch an Arbeitsmarktfähigkeit und Qualität der Absolventen. 

Nutzen

Jugendliche kommen in Bildungs- und Ausbildungswege, die ihren Stärken und Interessen entsprechen. Für die Unternehmen wird dadurch der Pool an verfügbaren jungen Fachkräften vergrößert.

Projektstatus

  • noch offen