th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Die Bildungsoffensive der Wirtschaftskammern Österreichs

Assessment für alle Lehramtsstudierenden zur Aufwertung des Lehrberufs

Top-motivierte und ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer vermitteln Grundkompetenzen erfolgreicher

Herausforderung

Die Vermittlung von Kompetenzen in den Schulen steht und fällt mit Engagement und Können der Lehrenden. In Ländern wie Finnland gibt es deshalb – im Gegensatz zu Österreich - einen Wettbewerb um die besten Lehrenden.

Projektbeschreibung

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Lehramtsstudium durchlaufen ein mehrstufiges Auswahlverfahren, das auch Schulpraxis umfasst. Es werden nur mehr die am besten geeigneten Bewerber für den Lehrerberuf ausgewählt.

Nutzen

Top-motivierte und ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer vermitteln Grundkompetenzen erfolgreicher. Unternehmen profitieren von kompetenten, motivierten Schulabsolventinnen und -absolventen.

Projektstatus

  • noch offen