th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Die Bildungsoffensive der Wirtschaftskammern Österreichs

CodingDay und Lehrlingshackathon

Der WKÖ CodingDay vermittelt in Workshops und Lehrlingshackathons altersgerecht Spaß am Programmieren.

Herausforderung

Programmier-Kenntnisse werden in der Wirtschaftswelt immer wichtiger. Um mehr Kinder und Jugendliche für diese Kulturtechnik zu begeistern, sind auch außerschulische Initiativen notwendig.

Projektbeschreibung

Mit dem WKÖ CodingDay zur Förderung digitaler Kompetenzen in allen Wirtschaftsbranchen erhöht die WKÖ die IT-Affinität von Lehrlingen in ganz Österreich. Durch den Coding Day werden die Ausbildungsmöglichkeiten im IT-Bereich vor den Vorhang geholt und gezeigt, dass digitale Skills in jeder Branche notwendig sind. Informatik, Coding und Robotik beeinflussen die Kompetenzen für komplexe Herausforderungen, wie kritisches Denken, Problemlösen, Kreativität, Kommunikation und Kollaboration. 

Nutzen

Angesichts des weiter steigenden Bedarfs an IT-Fachkräften leisten der Coding Day mit den vorausgehenden Lehrlingshackathons einen wichtigen Beitrag, um IT-affine Jugendliche für die Wirtschaft zu mobilisieren. Digitale Kompetenzen werden auch im Bereich der dualen Ausbildung immer wichtiger und wertvoller. 

Projektstatus