CodingDay und Lehrlingshackathon
Der WKÖ CodingDay vermittelt in Workshops und Lehrlingshackathons altersgerecht Spaß am Programmieren.
Herausforderung
Programmier-Kenntnisse werden in der Wirtschaftswelt immer wichtiger. Um mehr Kinder und Jugendliche für diese Kulturtechnik zu begeistern, sind auch außerschulische Initiativen notwendig.
Projektbeschreibung
Mit dem WKÖ CodingDay zur Förderung digitaler Kompetenzen in allen Wirtschaftsbranchen erhöht die WKÖ die IT-Affinität von Lehrlingen in ganz Österreich. Durch den Coding Day werden die Ausbildungsmöglichkeiten im IT-Bereich vor den Vorhang geholt und gezeigt, dass digitale Skills in jeder Branche notwendig sind. Informatik, Coding und Robotik beeinflussen die Kompetenzen für komplexe Herausforderungen, wie kritisches Denken, Problemlösen, Kreativität, Kommunikation und Kollaboration.
Nutzen
Angesichts des weiter steigenden Bedarfs an IT-Fachkräften leisten der Coding Day mit den vorausgehenden Lehrlingshackathons einen wichtigen Beitrag, um IT-affine Jugendliche für die Wirtschaft zu mobilisieren. Digitale Kompetenzen werden auch im Bereich der dualen Ausbildung immer wichtiger und wertvoller.
Projektstatus
- jährlich in Umsetzung
- www.coding-day.at