th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Die Bildungsoffensive der Wirtschaftskammern Österreichs

Förderpaket für Weiterbildung

Staatlich geförderte Bildungskonten & Bildungsprämie und bessere steuerliche Absetzbarkeit von von Weiterbildungskosten auf alle berufsbezogenen Weiterbildungen

Projekt: Staatlich geförderte Bildungskonten

Herausforderung

In Zukunft werden Weiterbildung und Lebenslanges Lernen für die Wirtschaft noch wichtiger. Dies erfordert eine deutliche Erhöhung der öffentlichen und privaten Ausgaben für Weiterbildung.

Projektbeschreibung

Das WKO-Förderpaket für Weiterbildung bringt – nach dem Vorbild des Bausparens - ein spezielles Bildungskonto: Neben den marktüblichen Bankzinsen werden individuell angesparte Mittel mit einem staatlichen Zuschuss prämiert. Das angesparte Kapital darf nur bei anerkannten Bildungsträgern verwendet werden.  

Nutzen

Unternehmen profitieren von Fachkräften, die sich auch in Eigenregie weiterbilden. 

Projektstatus

  • noch offen

Projekt: Bildungsprämie und bessere steuerliche Absetzbarkeit von Weiterbildungskosten auf alle berufsbezogenen Weiterbildungen

Herausforderung

Digitalisierung, globale Wertschöpfungsketten, Outsourcing von Dienstleistungen, Veränderungen des Konsumentenverhaltens und Technologiebrüche erfordern entsprechendes Know-how in Unternehmen. Zukunftsorientierte Weiterbildung wird immer wichtiger. 

Projektbeschreibung

Als Anreiz für arbeitgeberfinanzierte Weiterbildung wird eine Bildungsprämie in der Höhe von 10 % der Aufwändungen geschaffen. Als Anreiz auf Arbeitnehmerseite wird die steuerliche Absetzbarkeit von Weiterbildungskosten für alle berufsbezogenen Weiterbildungen erweitert. Auch Bildungskredite sollen steuerlich absetzbar sein. 

Nutzen

Unternehmen, die in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren, werden dabei wirksam unterstützt. Auch die private Weiterbildung wird attraktiver. 

Projektstatus

  • noch offen