th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Die Bildungsoffensive der Wirtschaftskammern Österreichs

Hochqualifizierte IT-Fachkräfte mobilisieren

Das Bildungsangebot für hochqualifizierte IT-Fachkräfte muss an Fachhochschulen und Universitäten sowie in der Berufsbildung quantitativ weiter ausgebaut werden, um dem Bedarf der Wirtschaft gerecht zu werden.

Herausforderung

IT-Bildungsangebot und Absolventen-Zahlen müssen mit dem wachsenden Bedarf an IT-Fachkräften Schritt halten.

Projektbeschreibung

Die WKÖ fordert mehr Studienplätze zur Qualifizierung von IT-Fachkräften an FHs und Universitäten.

Nutzen

Mit ausreichenden IT-Fachkräften können Österreichs Unternehmen ihre Wettbewerbschancen besser nützen.

Projektstatus

  • in Umsetzung
  • Zwar legt der FH-Entwicklungs- und Finanzierungplan 2018/19 - 2022/23 einen Schwerpunkt im MINT-Bereich und im Bereich der Digitalisierung. Die Zahl der neuen FH-Anfängerstudienplätze in diesem Bereich ist aber mit ca. 330 jährlich weiterhin zu gering und muss weiter erhöht werden.