Höhere Berufliche Bildung
Höhere Berufliche Bildung gesetzlich verankern: Die höhere Berufsbildung in der gewerblichen Wirtschaft wird als gleichwertige Alternative zu hochschulischer Bildung gesetzlich verankert.
Herausforderung
Die Berufsbildung gilt oft als nicht als gleichwertig zur allgemeinen und hochschulischen Bildung. Meister- und Befähigungsprüfungen sowie andere Abschlüsse nach einer Lehre werden nicht als „höhere“ Bildung wahrgenommen. Das schadet der Lehre – und den Betrieben.
Projektbeschreibung
Ein Gesetz zur Höheren Beruflichen Bildung (HBB) wird geschaffen. Damit wird es möglich sein, auf gesetzlicher Grundlage neue berufspraktische Abschlüsse zu entwickeln: Diese entsprechen dem Bedarf am Arbeitsmarkt und richten sich vor allem an die zahlreichen Fachkräfte mit Lehrabschluss und Berufserfahrung in Österreich. Fachkräfte können solche Abschlüsse berufsbegleitend erwerben und sich so beruflich in vielen Fach- und Führungskarrieren weiterentwickeln. Für die Abschlüsse der HBB sind einheitliche Stufenbezeichnungen geplant: So werden Sichtbarkeit, Anerkennung und Vergleichbarkeit der HBB mit anderen Bildungsformen unterstützt.
Nutzen
Die Höhere Berufliche Bildung sichert Unternehmen Fachkräfte auf allen Qualifikationsniveaus. Die hohe Wertigkeit der beruflichen Qualifikation macht Karrieren in diesem Bereich deutlich attraktiver.
Projektstatus
- in Umsetzung