th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Die Bildungsoffensive der Wirtschaftskammern Österreichs

Stiftung für Wirtschaftsbildung

Eine höhere Wirtschafts- und Finanzkompetenz bringt bessere Entscheidungen im Wirtschaftsleben. Die Stiftung soll die Wirtschafts- und Finanzkompetenz besser im Bildungssystem verankern.

Herausforderung

Wirtschaftsbildung spielt im österreichischen Schulsystem bisher nur eine untergeordnete Rolle. Außerschulische Impulse für Wirtschaftsbildung sind notwendig.

Projektbeschreibung

Mit der 2020 gegründeten Stiftung für Wirtschaftsbildung legt die WKÖ als eine der Gründungsorganisationen den Fokus auf die nachhaltige Stärkung einer breiten lebensweltbezogenen Wirtschafts- und Finanzbildung in der schulischen und außerschulischen Allgemeinbildung in Österreich. Junge Menschen sollen sich der wirtschaftlichen Rollen von Arbeitnehmer:innen, Unternehmer:innen, Bürger:innen, Konsument:innen, Versicherten und Steuerzahler:innen bewusst werden. Lehrkräfte werden bei der Vermittlung von Wirtschaftswissen unterstützt. 

Nutzen

Wirtschafts- und Finanzkompetenz wird im Schulwesen gezielt gefördert. Auf Basis der Ergebnisse der Aktivitäten der Stiftung für Wirtschaftsbildung werden neue Wege zur besseren Finanz- und Wirtschaftsbildung der Fachkräfte von morgen möglich. 

Projektstatus