Stiftung für Wirtschaftsbildung
Eine höhere Wirtschafts- und Finanzkompetenz bringt bessere Entscheidungen im Wirtschaftsleben. Die Stiftung soll die Wirtschafts- und Finanzkompetenz besser im Bildungssystem verankern.
Herausforderung
Wirtschaftsbildung spielt im österreichischen Schulsystem bisher nur eine untergeordnete Rolle. Außerschulische Impulse für Wirtschaftsbildung sind notwendig.
Projektbeschreibung
Mit der 2020 gegründeten Stiftung für Wirtschaftsbildung legt die WKÖ als eine der Gründungsorganisationen den Fokus auf die nachhaltige Stärkung einer breiten lebensweltbezogenen Wirtschafts- und Finanzbildung in der schulischen und außerschulischen Allgemeinbildung in Österreich. Junge Menschen sollen sich der wirtschaftlichen Rollen von Arbeitnehmer:innen, Unternehmer:innen, Bürger:innen, Konsument:innen, Versicherten und Steuerzahler:innen bewusst werden. Lehrkräfte werden bei der Vermittlung von Wirtschaftswissen unterstützt.
Nutzen
Wirtschafts- und Finanzkompetenz wird im Schulwesen gezielt gefördert. Auf Basis der Ergebnisse der Aktivitäten der Stiftung für Wirtschaftsbildung werden neue Wege zur besseren Finanz- und Wirtschaftsbildung der Fachkräfte von morgen möglich.
Projektstatus
- In Umsetzung: Schulpilot im Schuljahr 2022/23 mit über 30 Pilotschulen. Wirtschaftsbildung wird dabei sowohl fächerübergreifend als auch als eigenes Fach vermittelt.
- stiftung-wirtschaftsbildung.at/angebot/schulpilot