th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Die Bildungsoffensive der Wirtschaftskammern Österreichs

Lehre neu für Erwachsene

Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist es notwendig, neue Zielgruppen für die Lehrlingsausbildung zu erschließen. Maturantinnen und Maturanten (vor allem aus der AHS) sowie Studienabbrecherinnen und -abbrecher sind dabei besonders anzusprechen.

Herausforderung

Eine Lehre ist für Maturantinnen und Maturanten im österreichischen Bildungswesen – trotz der guten anschließenden Berufsaussichten - derzeit nicht sehr attraktiv.

Projektbeschreibung

Um die Fachkräfte-Versorgung der Wirtschaft zielgerichtet zu unterstützen, etabliert die WKO-Bildungsoffensive ein gemeinsames, bundesweites Modell für die Lehre nach der Matura (die Duale Akademie) sowie ein weiterführendes Angebot für Erwachsene im Rahmen der höheren Berufsbildung.

Nutzen

Mit den neuen Angeboten wird die Fachkräfteentwicklung für Unternehmen bedarfsorientiert unterstützt. Potenzial und Angebot gehobener Fachkräfte-Qualifikation werden verbreitert.

Projektstatus

  • In Umsetzung: Das bundesweite Angebot der Dualen Akademie startete im Herbst 2022 mit vier Berufen (Applikationsentwicklung/Coding, Mechatronik, Elektrotechnik, Speditionskaufmann/-frau). Es wird um zusätzliche Lehrberufe nach Bedarf der Bundessparten erweitert.
  • www.dualeakademie.at