th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Die Bildungsoffensive der Wirtschaftskammern Österreichs

Offene Technologielabore und Impulszentren

Mit offenen Technologielaboren im Nahbereich von Schulen erhalten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit praktisch-technisch zu experimentieren. 

Herausforderung

MINT-Wissen und -Erfahrungen stehen im Schulwesen zu wenig am Programm. Es braucht außerschulische Angebote, um MINT-Ausbildungen interessant und attraktiv zu machen. 

Projektbeschreibung

Die Möglichkeiten, MINT-Wissen und –Erfahrungen zu sammeln, sind im österreichischen Schulsystem beschränkt. Die WKO-Bildungsoffensive zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche in allen Bundesländern in offenen Technologielaboren und Impulszentren MINT hautnah erleben zu lassen. Dies weckt das Interesse der Kinder – und fördert Berufs- und Bildungswegentscheidungen für entsprechende Berufe. 

Nutzen für Unternehmen

Unternehmen stehen künftig mehr Fachkräfte zur Verfügung, die über die benötigten MINT-Kompetenzen verfügen.

Projektstatus

  • abgeschlossen