th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Die Bildungsoffensive der Wirtschaftskammern Österreichs

Skills Week Austria

Aktiv und innovativ gegen den Fachkräftemangel antreten und zeigen, was die Wirtschaft und die Wirtschaftskammer im Bereich der Berufsbildung bieten. 

Herausforderung

Der Fachkräftemangel stellt derzeit eine der größten Herausforderungen für Österreichs Betriebe dar. Die Verstärkung und Sichtbarkeit von Aktivitäten im Bereich der Berufsbildung spielt hier eine wesentliche Rolle.

Projektbeschreibung

Im Rahmen der Skills-Aktivitäten der WKO wird die Skills Week Austria einen in ganz Österreich sichtbaren Beitrag für Stellenwert und Chancen gut ausgebildeter Fachkräfte leisten. Tage der offenen Türe in Betrieben und in den WK-Bildungseinrichtungen motivieren junge Menschen und Erwachsene dazu, sich gezielt mit Beruf, Lehre, Berufsbildung und lebenslangem Lernen zu beschäftigen.  Die Skills Week Austria soll sich beginnend mit März 2023 binnen drei Jahren zu einem jährlichen Fixpunkt entwickeln. Dabei wird es auch ausgewählte Try-a-Skill-Ausprobierstationen geben.

Nutzen für Unternehmen

Die öffentlichkeitswirksamen Aktionen erhöhen die Attraktivität der Berufsbildung für junge Menschen. Teilnehmende Unternehmen profitieren von den bundesweiten medialen Aktivitäten der Wirtschaftskammern für die Berufsausbildung. Sie erhalten auch Unterstützung dabei, sich bei den Zielgruppen Jugendliche und Eltern als Ausbildungsbetriebe zu präsentieren.

Projektstatus