th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Die Bildungsoffensive der Wirtschaftskammern Österreichs

Spürnasenecke

Spürnasenecken sind Forschungslabore im Kindergarten. Sie wecken Neugierde und Forschergeist – von Anfang an.

Herausforderung

Vielen Unternehmen fehlen vor allem technisch ausgebildete Fachkräfte (MINT-Kompetenzen). Nach wie vor interessieren sich aber zu wenig junge Menschen - und vor allem zu wenig Mädchen - für technische Ausbildungen.

Projektbeschreibung

Mit der „Spürnasenecke“ – einem Labor für Kindergartenkinder und speziell ausgebildeten Pädagog:innen – werden Forschergeist und Wissbegierde der Kinder rund um naturwissenschaftliche, technische und IT-Themen von Anfang an gefördert. Das sichert auch ihr späteres Interesse an Ausbildungen in Chemie, Physik, Informatik und Technik.

Nutzen

Kinder werden schon im Kindergartenalter mit MINT-Themen und kreativen Problemlösungen beschäftigt. Dies erhöht die Neigung für eine weitere Bildungs- und in der Folge Berufslaufbahn im MINT-Bereich.

Projektstatus

  • In Umsetzung: 125 Spürnasenecken wurden in ganz Österreich in Kindergärten etabliert. Damit konnten bisher mehr als 10.000 Kinder erreicht werden.
  • www.spuernasenecke.com