th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Die Bildungsoffensive der Wirtschaftskammern Österreichs

Die Bildungsoffensive auf einen Blick

Als größter nichtstaatlicher Bildungsanbieter haben die Wirtschaftskammern Österreichs eine umfassende Bildungsoffensive gestartet, die direkten Nutzen für die Unternehmen und den Standort stiftet und das Erfolgsmodell der dualen Berufsbildung mit den Möglichkeiten des digitalen Zeitalters vereint. Zentrales Anliegen ist es, Fachkräfte in ausreichendem Maße für unsere Unternehmen und Ausbildungsbetriebe bestens auszubilden. Wir gestalten dazu unter anderem die Lehre neu, zeigen Karriereperspektiven auf, verbessern die Kompetenzen junger Menschen vor allem in der Wirtschaftsbildung und bündeln in der Virtuellen Lernplattform alle Aus- und Weiterbildungsangebote der Wirtschaft für die Wirtschaft.

News

Bedienung eines Tablets
© Mihai Simonia | stock.adobe.com Bedienung eines Tablets

Umfrage: E-Learning und Distance-Learning Die Digitalisierung der Bildung hat großes Potential! Laut Umfrage wünschen sich die Jungen v.a. den Einsatz digitaler Mittel, bessere Infrastruktur & Online-Plattformen zur Lernunterstützung. Weiterbildung & Lebenslanges Lernen haben hohen Stellenwert

Logo: YOUTH ENTREPRENEURSHIP WEEK
© YOUTH ENTREPRENEURSHIP WEEK Logo: YOUTH ENTREPRENEURSHIP WEEK

Youth Entrepreneurship Week Von Mai 2022 bis Juni 2023 werden 110 Youth Entrepreneurship Weeks bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung unterstützt

Logo Virtuelle Betriebsbesichtigung
© WKÖ Logo Virtuelle Betriebsbesichtigung

Virtuelle Betriebsbesichtigungen 360°-Videos präsentieren Lehrberufe realitätsnah mittels Virtual Reality – virtuelle Betriebsbesichtigungen realer Unternehmen inklusive


Die Bildungsoffensive umfasst

Leuchtturm
© Streamline

7

Prio-Projekte

Massnahmen
© Streamline

18

ergänzende Maßnahmen

Forderungen
© Streamline

12

politische Forderungen


Die Umsetzung erfolgt in einem kurz-, mittel- und langfristigen Zeithorizont. Die Leuchtturm-Initiativen wurden 2019 gemeinsam mit ausgewählten ergänzenden Maßnahmen gestartet.


Wozu Bildungsoffensive?

Österreich steht im Aus- und Weiterbildungsbereich vor vier großen Herausforderungen. Die Bildungsoffensive umfasst sowohl zielgerichtete neue Initiativen der Wirtschaftskammern Österreichs selbst als auch bessere Rahmenbedingungen durch die Bundesregierung für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Dazu wurden sechs zentrale Handlungsfelder identifiziert. In diesen Handlungsfeldern werden im Interesse unserer Unternehmen Lösungsvorschläge erarbeitet, die sich in Prio-Projekten, ergänzenden Maßnahmen sowie in politischen Forderungen widerspiegeln.

Herausforderungen
© Streamline

Herausforderungen

Pfeil
© WKO

Sozialprestige Lehre

Stern
© Streamline

Handlungsfelder

Pfeil
© WKÖ

Individuelle Talente entfalten

Bildungsangebot am künftigen (digitalen) Bedarf ausrichten

Durchgängige Bildungspfade & lebenslange Karriereperspektiven

Ausbildende Unternehmen unterstützen

Wirtschaftskompetenz in der Schule

Vereinheitlichung WKO-Auftritt & Effizienz

Leuchttürme
© Streamline

Prio-Projekte

Pfeil
© WKÖ

Digitale Lernwelten für Lehrlinge – digitaler Content für wîse up

Höhere Berufliche Bildung

Qualitätsservice Meister- und Befähigungsprüfung

Lehre neu für Erwachsene

Kompetenzcheck aller individuellen Fähigkeiten

Digitales Prüfungsmanagement: Prüfungsabwicklung

Unsere Handlungsfelder

Downloads

Eine Zusammenfassung aller Herausforderungen und konkreten Maßnahmen gibt’s hier zum Download:

Infos im Detail

kurz gefasst

auf den Punkt gebracht