th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Eine Frage der Gerechtigkeit


„Österreich hat eine der höchsten Abgabenquoten der Welt – und die Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer haben immer mehr den Eindruck, dass es in erster Linie sie sind, die die hohe Abgabenlast schultern, während Online-Multis vergleichsweise wenig beitragen. Das lässt sich auch durch Fakten belegen. Denn diese multinationalen Unternehmen vermeiden durch internationale Gewinnverlagerung Steuerbeträge und zahlen deutlich weniger Körperschaftssteuer als unsere heimischen Unternehmen. Einnahmenausfall für Österreich: knapp 1 Milliarde Euro jährlich. Damit muss Schluss sein. Mit unserer Kampagne für Steuergerechtigkeit fordern wir die Politik auf, endlich zu handeln.“ DI Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien.“
DI Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien


Walter Ruck
© Christian Skalnik

Wirtschaftskammer Wien

Straße der Wiener Wirtschaft 1 | 1020 Wien

T +43 1 514 50 – 1635 | E ipk@wkw.at

W wko.at/wien