th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

'Meisterinnen' im Handwerk

WKOimBezirk ON AIR - Währing vom 10.05.2023
v.l.n.r.: Moderatorin Sylvia Reim, BO Walter Seemann und Maria Smodics-Neumann (Spartenobfrau Gewerbe und Handwerk und Abgeordnete zum Nationalrat)
© Bulant | WKW v.l.n.r.: Moderatorin Sylvia Reim, BO Walter Seemann und Maria Smodics-Neumann (Spartenobfrau Gewerbe und Handwerk und Abgeordnete zum Nationalrat)

In vielen Berufsfeldern sind Meisterinnen noch immer unterrepräsentiert. Doch es gibt sie, die Meisterinnen ihres Fachs! Auch in Währing gibt es zahlreiche Frauen, die den Meistertitel erworben haben und sich erfolgreich in ihrem Berufsfeld behaupten.

Ein Meistertitel kann in vielen Handwerksberufen erworben werden. Er gilt als höchste Qualifikation und Auszeichnung in einem Beruf und verlangt von den Absolventinnen und Absolventen eine umfassende fachliche Kompetenz sowie unternehmerisches Know-how.  

  • Was spricht für die Ausbildung zur Meisterin?
  • Gibt es viele Frauen / Unternehmerinnnen, die den Meistertitel erwerben?
  •  Wie viele Meisterinnen gibt es in Wien?

Diese und weitere Fragen diskutierten folgende Studiogäste:

  • Bmstr. Eur. Ing. Walter Seemann, MSc (WK Wien-Bezirksobmann Währing)
  • MMSt.in Mag.a (FH) Maria Smodics-Neumann (Spartenobfrau Gewerbe und Handwerk und Abgeordnete zum Nationalrat)

Moderiert wurde die Sendung von Sylvia Reim.


Hier die WKOimBezirk ON AIR Sendung zum Nachsehen: