Betriebsbesuche in Zeiten von Corona

Informationsbedarf bei Kleinstunternehmen
Enöckl weiß, dass trotz umfangreichen Informationen auf der Homepage, dem Newsletter und der Hotline der Wirtschaftskammer Wien, dennoch ein großer Informationsbedarf vor allem bei den kleineren, inhabergeführten Geschäftslokalen herrscht – in der Brigittenau nicht zuletzt aufgrund der vielfachen sprachlichen Barrieren.
Daher ist es ihm ein besonderes Anliegen, auch unaufgefordert von Geschäftslokal zu Geschäftslokal zu gehen und dafür zu sorgen, dass auch die Kleinstbetriebe im Bezirk durch ihn persönlichen Kontakt zur Wirtschaftskammer Wien haben.
Beratungsthemen
Bei den Fragen der Unternehmen sticht aus den Dauerbrennern Baustellen, Schanigarten, Ladezonen und Betriebsanlagen vor allem das Thema Förderungen immer wieder hervor. Das war schon vor den ersten zwangsweisen Geschäftsschließungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie so und wurde seitdem nicht weniger …
Daher dominierten bei Enöckls Betriebsbesuchen im Sommer 2020 alle Themenbereiche bezüglich der Corona-Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung (Härtefall-Fonds plus Come-Back-Bonus, Fixkostenzuschuss, Kurzarbeit und Überbrückungskredite).
Der von Stadt Wien und Wirtschaftskammer Wien organisierte Gastro-Gutschein war naturgemäß bei den Gastronomiebetrieben das häufigste Gesprächsthema knapp gefolgt von Fragen zu den Regelungen bezüglich Winter-Schanigarten 2020/21.
Und quasi so im Vorbeigehen konnte auch noch über die MA 48 die Installation eines Mistkübels inkl. ‚Zigaretten-Schacht‘ an einer häufig frequentierten Kreuzung vor einem Amtsgebäude veranlasst werden, um so die Aschenbecher des angrenzenden Schanigartens eines leidgeplagten Wirtes zu entlasten.

Weitere Infos in der Sidebox.