Gastro-Gutscheine in der Brigittenau

WK Wien-Bezirksobmann Christian Enöckl wollte es genau wissen, wie es mit den groß angekündigten Wiener Gastro-Gutscheinen läuft:
Wie gehen die Gastronomie-Betriebe in der Brigittenau damit um? Wie kommen Inhaber und Mitarbeiter mit der Abwicklung im Tagesgeschäft zurecht? Macht sich der Gutschein im Umsatz bemerkbar? Kommen vorwiegend Stammkunden oder auch neue Kundschaft?
Kurz zusammengefasst: Es läuft sehr gut
Alle besuchten Betriebe waren sehr begeistert von dieser Aktion. Zwar gab es anfänglich hie und da etwas Anlaufschwierigkeiten beim Login und auch beim Abrechnen der Gutscheine, welche aber sowohl Inhaber als auch Mitarbeiter sehr rasch in den Griff bekamen.

Es spült Geld in die Kassen
Ebenfalls einig waren sich alle, dass der Gutschein eine gute Gelegenheit ist, die Lust der Brigittenauer auf einen Gastro-Besuch zu heben. Vorerst kommen v.a. Stammkunden wieder ins Geschäft, aber die bleiben dafür etwas länger und die Bon-Summen sind höher als normal. Die Kunden seien sich halt bewusst, dass es kein Restgeld gibt, aber vor allem wollen sie ihr bevorzugtes Lokal unterstützen und diesem die volle Höhe des Gutschein-Wertes zukommen lassen.

Fazit:
"Eine gute, und allerseits willkommene gemeinsamen Aktion der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien. Es belebt die Gastro-Wirtschaft und entlastet die Kunden. Ein Paradebeispiel für eine gelungene Wirtschaftsförderung."