Forderungen für Floridsdorf

"Die Wiener Einkaufsstraßen zählen seit nun mehr 28 Jahren zu den erfolgreichsten Stadtmarketing-Initiativen weltweit. Viele internationale Delegationen sind schon nach Wien gereist, um das Geheimnis unseres Erfolges zu ergründen und als Impuls für andere Städte zu übernehmen. Auch in Floridsdorf geben die Mitgliedsbetriebe unserer fünf Einkaufsstraßenvereine ihr Bestes, ein attraktives Angebot zu bieten", ist WK Wien-Bezirksobmann Robert Feldmann stolz auf die Zusammenarbeit und Aktivitäten seiner Unternehmerkollegen.
Alle können und sollen dazu beitragen
Die Unterstützung durch die Wirtschaftskammer Wien sieht Feldmann als wichtigen Grundstein für diese Aktivitäten. Gleichzeitig erwartet er aber auch von Bezirks- und Landespolitik ein klares Bekenntnis zur Förderung der Gewerbetreibenden.
Potenzial sei jedenfalls da
"Die rasch wachsende Bevölkerung im Bezirk bietet neue Absatzchancen. Auch deswegen werden zahlreiche Unternehmen in Floridsdorf neu gegründet oder übersiedeln in den Bezirk“, freut sich Feldmann über den anhaltenden Boom. "Jetzt gilt es, die nötigen Rahmenbedingungen für einen anhaltenden wirtschaftlichen Erfolg sicherzustellen; z.B. durch Investitionen in die Infrastruktur (wie etwa Schaffung/Absicherung von Gewerbeflächen, Breitbandausbau, Gestaltung des öffentlichen Raumes) und direkte Förderungen für Marketingmaßnahmen der Klein- und Mittelbetriebe."
Was er selbst tun will?
Als WK Wien-Bezirksobmann unterstütze ich alle Gewerbetreibenden beim Netzwerken und agiere als verbindendes Element zwischen Wirtschaftskammer, Einkaufsstraßenvereinen, Betrieben und Bezirk.
Was das bringt?
"Florierende Floridsdorfer Einkaufsstraßen mit einem vielfältigen Branchenmix und hoher Kundenfrequenz, wirtschaftliches Wachstum und somit Wohlstand für alle", schaut Feldmann optimistisch in die (wirtschaftliche) Zukunft seines Heimatbezirks.